Holm Altenbach
Prof. (i.R.) Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. mult. Holm Altenbach
- Ein- und mehrschichtige Flächentragwerke
- Phänomenologische Materialgesetze
- Schädigungs- und Versagensmodelle für Werkstoffe
- Kontinuumsmechanik verallgemeinerter Kontinua
- Mechanik der Komposite
- Polymersuspensionen
- Nanostrukturen
- Schäume
Leningrad Polytechnic Institute, Faculty of Physics and Mechanics
1980
Diploma (approx. MSc) in "Dynamics and Strength of Machines (Diploma Thesis: Stability of a Three-layered Strip, Final Grade: With Distinction)
1980 - 1995
Otto von Guericke University Magdeburg: Assistant, Senior Assistant
1983
Leningrad Polytechnic Institute: Candidate of Engineering Sciences (Dr.-Ing., approx. PhD) - A Timoshenko-type Theory for Inhomogeneous in the Thickness Direction Elastic Shells (Supervisor Prof. Dr. V.A. Pal'mov)
1984
Facultas docendi in "Engineering Mechanics" at the Magdeburg University, Faculty of Mechanical Engineering
1987
Leningrad Polytechnic Institute: Doctor of Engineering Sciences (Dr.sc.techn., Habilitation) - The Direct Approach in the Theory of Viscoelastic Shells
1992
Krupp-Award (Visiting Scientist at the Ruhr-University Bochum, Faculty of Civil Engineering)
1993
Privatdocent (approx. Lecturer) at the University of Magdeburg
1995
Appointment at the Lausanne Polytechnic (Switzerland) - Professorship in Structural Mechanics
1995
Außerplanmäßiger Professor at the University of Magdeburg
1995
Appointment at the Martin Luther University Halle-Wittenberg - Professorship in Engineering Mechanics
1991 - 1996
Visiting Professor at the Kharkov Polytechnic Institute (Ukraine, 1991, 1996), at the University of Technology Bratislava (1993, Slovakia) and at the University of Technology Riga (1995, Latvia)
1996 - 2011
Full Professor (C4) at the Martin Luther University Halle-Wittenberg
1997 - 1998
Acting Director of the Institute of Materials Science at the University Halle-Wittenberg
1998 - 2000
Vice-Dean of the Faculty of Engineering Sciences at the University Halle-Wittenberg
2000 - 2006
Dean of the Faculty of Engineering Sciences
2006 - 2011
Acting Director of the Centre of Engineering Sciences (Faculty status)
2003
Gold Medal of the Faculty of Mechanical Engineering, University of Technology Lublin
2004 - 2015
Managing Editor of the Journal of Applied Mathematics and Mechanics (ZAMM)
2004
Semko Medal (National University of Technology "Kharkiv Polytechnic Institute")
2005 - to date
Editor-in-Chief of the Journal of Applied Mathematics and Mechanics
2008
Doctor honoris causa (Dr.h.c.) at the National Technical University "Kharkov Polytechnic Institute
since 2010
Advisory Editor of the journal Continuum Mechanics and Thermodynamics
2011 - 2022
Full Professor (C4) at the Otto-von-Guericke-University Magdeburg
2011
Fellow of the Japanese Society for the Promotion of Sciences (visiting scientist at Nagoya university)
2014
Doctor honoris causa (Dr.h.c.) at the Ovidius University Constanta (Romania)
2015 - 2022
Acting Director of the Institute of Mechanics at the Magdeburg University
2015 - to date
Associate Editor of the journal Mechanics of Composite Materials
2015, 2016, 2021
Professor at St. Petersburg State Polytechnic University Peter the Great
2016, 2017
Visiting Professor at Griffith University (Gold Coast, Queensland, Australia)
2016
Doctor honoris causa (Dr.h.c.) at the Vekua Institute, University Tbilisi (Georgia)
since 2017
Member of the Flying Faculty (Mechanical Engineering) at the Vitnamese-German University
since 2018
Co-Editor of the “Encyclopedia of Continuum Mechanics” (1st edition, Springer 2020)
2018
Alexander von Humboldt Award (Poland)
2019
Foreign member of the Russian Academy of Sciences
2021, 2022, 2023
Abai Kazakh National Pedagogical University, Full professor
2021
Foreign member of the National Academy of Sciences of Ukraine
2023
Lomonosov Gold Medal for outstanding achievements in the natural sciences and the humanities by the Russian Academy of Sciences (RAS)
Aktuelle Projekte
Nachhaltige Polymermaterialien für 3D-gedruckte Bauteile
Laufzeit: 01.01.2024 bis 31.10.2027
Simulation additiv gefertigter Strukturen auf der Basis experimentell ermittelter Parameter (Teilprojekt OVGU): Am Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik an der OVGU werden Computermodelle von zu fertigenden Strukturen erstellt. Der additive Fertigungsprozess wird mittels numerischer Methoden simuliert, hierbei werden insbesondere experimentell ermittelte Materialparameter und die intermediäre Kristallisationskinetik der verwendeten Polymere berücksichtigt, wobei letztere biobasiert und -abbaubar sind. In die Simulation gehen insbesondere die in Halle ermittelten mechanischen und rheologischen Parameter ein. Auf Simulationsergebnissen aufbauend werden
(1) die Konstruktion der Strukturen und
(2) die Parameter des Druckprozesses
angepasst. Die Bauteile erfüllen die mechanischen und geometrischen Anforderung von Spezialanwendungen.
Ein vereinfachtes Model der gekoppelten linearen anisotropen Verzerrungsgradientenelastizität und seine Anwendungen auf die Lösung verschiedener Randwertprobleme
Laufzeit: 01.01.2024 bis 31.12.2026
Die Ziele des Forschungsprojektes sind die Entwicklung vereinfachter anisotroper konstitutiver Beziehungen innerhalb der gekoppelten Verzerrungsgradientenelastizität, die Bestimmung entsprechender Skalenparameter, die Anwendung einer solchen Modellierung auf die Lösung einiger Randwertprobleme, bei denen die klassische Elastizität ihre Grenzen hat, und der Nachweis, dass diese Grenzen überwindet werden können. Im Einzelnen wird untersucht:
- Homogenisierungsprobleme, die den Größeneffekt berücksichtigen, werden betrachtet. Insbesondere werden Grenzwerte wie bei Voigt und Reuss und wie bei Hashin-Shtrikman für partikelförmige Verbundwerkstoffe unter Verwendung der Prinzipien des Minimums der potentiellen Energie und der komplementären Energie erhalten, effektive Eigenschaften von faserverstärkten und partikelförmigenVerbundwerkstoffen werden im Rahmen der gekoppelten anisotropen
Verzerrungsgradientenelastizität bewertet.
- Rissprobleme bei ebener Verzerrung, d.h. Rissprobleme mit Mode I, II und III, sowie Probleme
mit einem Riss am Rand werden untersucht.
- Probleme mit konzentrierten Kräften, insbesondere mit einer an der Oberflächebelasteten Halbebene, einer im Inneren und am freien Rand derPlatte aufgebrachten Kraft werden im Rahmen der Theorie analysiert.
Für alle Probleme wird der Einfluss des Kopplungsterms und der Anisotropie der Materialeigenschaften auf die Lösungen, die Abweichung der Lösungen von den Vorhersagen der klassischen Elastizität und von der ungekoppelten Verzerrungsgradientenelastizität untersucht. Die Ergebnisse werden im Kontext der in der Literatur verfügbaren Ergebnisse verglichen und
analysiert.
Zuverlässigkeitsbewertung metallischer Drahtverbindungen der Leistungselektronik
Laufzeit: 01.02.2021 bis 31.12.2026
Durch die Digitalisierung und die Energiewende hat der Bedarf und die Komplexität von elektronischen Bauteilen, wie Sensoren oder Steuergeräte, erheblich zugenommen. Bei der Übertragung von elektrischen Signalen und bei der elektrischen Kontaktierung wird in nahezu allen Wirtschaftszweigen als Basistechnologie das Drahtbonden eingesetzt. Wenn es hauptsächlich um die Übertragung elektrischer Leistungen geht, werden meist hochreine Aluminium-Dickdrähte mit Drahtdurchmessern zwischen 125 μm und 500 μm eingesetzt. Die Drähte verbinden durch sogenannte Drahtbrücken Substrate verschiedener Materialien miteinander, welche unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen. Häufig sind die Drähte im Betrieb externen Temperaturschwankungen, sowie zyklischen Belastungen ausgesetzt, die in verschiebungsgesteuerten Ermüdungsbelastungen resultieren können. Dies kann zu Rissen in den Drähten und damit zu einem Komplettausfall des Bauteils führen. [1] Rein konstruktiv kann das Versagen der Drähte in hochbelasteten Komponenten aktuell noch nicht verhindert und auch nicht sicher vorhergesagt werden. Aus diesem Grund ist es das Ziel der vorliegenden Promotion, das reale Verhalten der Drähte unter Einbezug des anisotropen elastischplastischen Materialverhaltens mechanisch zu charakterisieren, numerisch zu beschreiben und das Einsatzverhalten vorherzusagen. Im Rahmen der Promotion wird eine mechanische Bewertung der Drähte anhand von Zug-, Druck- und Biegeversuchen durchgeführt. Die daraus gewonnenen Ergebnisse werden mit der Mikrostruktur der Drähte korreliert und es werden geeignete Materialmodelle für die numerische Beschreibung mittels Parameteroptimierung angepasst. Zusätzlich wird das Ermüdungsverhalten der Drähte untersucht und die Zuverlässigkeit von gebondeten Drahtbrücken unter Betriebsbedingungen mit stochastischen Modellierungen bewertet. Dabei wird auch der Einfluss der Temperatur und der Stromdichte auf die Drähte, wie auch ihre elektrische Leitfähigkeit betrachtet. Alle gewonnenen Kenntnisse und Modelle sollen später für die Entwicklung neuer Hochleistungslegierungen mit verbesserter Temperaturstabilität und besserer elektrischer Leitfähigkeit, sowie für die Entwicklung alternativer Drahtherstellungsrouten genutzt werden.
Modell zur Beschreibung des mechanischen Verhaltens von Stählen unter hohen Temperaturen mit zyklischer Belastung
Laufzeit: 01.10.2019 bis 30.06.2025
Hochtemperaturbauteile, wie sie z.B. in Kraftwerken zu finden sind, müssen sowohl thermischen als auch mechanischen Beanspruchungen standhalten, wobei sich die Kombination dieser Prozesse negativ auf die Lebensdauer der Komponenten auswirken kann. Durch das Hoch- und Runterfahren der Anlagen treten außerdem zyklische Beanspruchungen auf, deren Simulation zu numerisch komplexen Zeitintegrationen mit kleinen Schrittweiten führt. Aus diesem Grund wurde das Materialverhalten bisher mit monotoner Belastung oder nur für wenige Zyklen simuliert, obwohl diese massgeblich für Ermüdungserscheinungen sein können. Der Mehr-Zeitskalen-Ansatz wird zur Modellierung von Plastizität, Schädigung und Ermüdung eingesetzt, mit der Grundidee, durch Entkopplung der Gleichungen separate Gleichungssysteme für die verschiedenen Zeitskalen zu schaffen und diese getrennt voneinander zu lösen. Dabei wird zwischen einer Zeitskala für die quasi-statische ("langsame") und einer für die hochfrequente ("schnelle", zyklische) Belastung unterschieden. Die Anwendung dessen in Kombination mit einem kalibrierten Materialmodell reduziert die Rechenzeit erheblich und bietet somit nicht nur die Möglichkeit, eine hohe Anzahl an Zyklen zu betrachten, sondern resultiert auch in einergenaueren Bestimmung und Optimierung der Lebensdauer.
Abgeschlossene Projekte
Process simulation of thermoforming of thermoplastic sandwich materials made of Honeycomb and Cross-Ply
Laufzeit: 01.06.2020 bis 31.10.2024
The demand for light-weight composites is increasing phenomenally especially in aviation, automotive and ship building sectors. As everyone addressed carbon footprints and global warming made by high fuel and energy consumptions and shifting towards specific tailor-made functionally performing materials. This need for light-weight materials is satisfied by honeycomb sandwich laminates as they have proven their advantages over conventional materials with specific weight to strength ratios. With advantage of thermoplastics in high volume production and processability, the sandwich laminates meet the industrial usage. In addition to that the flat semi-finished sandwich laminates are further processable to complex structures to meet different part geometries, with a novel thermoforming procedure by which the sandwich laminate is heated to a thermoforming temperature such that matrix material of face sheet lies above melting temperature and core material lies below melting temperature, then pressed to form into desired geometry. Currently, these materials are investigated for reproducibility in large mass scale owing to the current automation and digitalizing platforms with controlled heating and forming.
Using FEM tools, the manufacturing processes can be optimized by changing the process parameters and material configuration. For this a finite element model is developed considering material, geometry and boundary non-linearities, focused on complex honeycomb geometry and fiber-oriented UD-tapes at meso-scale level. Such developed model is tested for different material combinations, geometries and forming conditions. By this approach the probability of manufacturability of a component through specific technique can be investigated, which saves the material and time in the process of developing a new component. The difficulties in developing such complex model are many like core-face sheet interaction, honeycomb cell walls deformation behavior in melt zones and pre-deformed cell walls during lamination. All these cases will be investigated in this current project.
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen den effektiven Steifigkeiten dreidimensionaler Materialproben und dünner Schichten
Laufzeit: 01.11.2021 bis 31.10.2024
Unter dem Begriff ,,Homogenisierungsmethoden” werden Methoden zusammengefasst, welche die effektiven Materialeigenschaften eines Materials mit Mikrostruktur aus der räumlichen Anordnung der Phasen und deren individueller Eigenschaften ermitteln. Voraussetzung hierfür ist ein hinreichender Skalenabstand. Die Fluktuationen der Felder auf Makroebene, z.B. aufgrund von Geometrievariationen und Randbedingungen, müssen auf sehr viel größeren Längenskalen stattfinden als die Fluktuationen in der Mikrostruktur. Ist dies der Fall, so lässt sich auf einer Mesoebene eine Materialprobe definieren, die groß genug ist, um einen repräsentativen Mikrostrukturausschnitt zu erfassen. Deren effektive Eigenschaften werden dann punktuell auf der Makroebene angewandt, weswegen die Materialprobe kleiner sein muss als die charakteristischen Geometrieabmessungen auf der Makroebene (Hashin, 1983). Bei der numerischen Homogenisierung werden die Eigenschaften der virtuellen Materialprobe in einem virtuellen Experiment bestimmt. Letztere wird als Repräsentatives Volumenelement (RVE) bezeichnet. Standardmässig werden periodisch fortsetzbare RVE mit periodischen Randbedinungen verwendet, auch bei stochastischen Mikrostrukturen. Die periodischen Randbedingungen imitieren die Einbettung des RVE in eine Umgebung mit identischem Materialverhalten.
In diesem Projekt sollen die folgenden Fragen beantwortet werden. Wie kann man möglichst genau auf die dreidimensionale Steifigkeit eines Materials mit Mikrostruktur schließen, wenn ausschließlich Experimente an dünnen Schichten und Fäden möglich sind? Ist es rein numerisch möglich, wenn die volle Information aller Felder in virtuellen Versuchen an dünnen Schichten zur Verfügung steht, möglichst exakt auf die effektiven Eigenschaften des dreidimensionalen Materials zu schließen? Lassen sich einfache Abschätzungen wie der bereits experimentell ermittelte Wert EPP2D=EPP3D ˜ 0.7 auf Materialklassen (Polymere) verallgemeinern, oder ist dieser Wert spezifisch für Polypropylen? Zur Beantwortung der ersten beiden Fragen sind die Entwicklung einer Homogenisierungstheorie für den dimensionalen Übergang erforderlich. Die dritte Frage kann nur experimentell durch die Messung von E2D und E3D an verschiedenen Materialien beantwortet werden. Wie gezeigt wurde, ist die lokale Querdehnung ein wichtiger Indikator für die Differenz zwischen E2D und E3D . Daher sollte zusätzlich zu den Nenngrößen im Zugversuch auch die lokale Querdehnung an dünnen Filmen gemessen werden.
Hashin, Z. (1983). ”Analysis of Composite Materials - A Survey". In: Journal of Applied Mechanics 50, S. 481-505.
Deformation and long term strength of structural elements at high temperature fretting wear and corrosion conditions
Laufzeit: 01.08.2023 bis 30.09.2024
The influence of the environment (water, hydrogen etc.) can essentially limit the long-term strength of structural elements due to material degradation. In the case of contacting the different surfaces the deterioration of structural properties continues. The problem of corrosion and wear of machine-building structures has recently been in the focus of attention of researchers and engineers, however, the development of a computational method for estimating the interaction of high-temperature phenomena, such as creep and hidden damage accumulation, continues to be an urgent task. The problem consists in the significant variation of the stress-strain state during long term operation. The existing methods for calculating the strength of structures under the influence of corrosion and wear, as a rule, do not take into account these changes and the accumulation of damage, which can lead to incorrect life estimates.
Structural elements operating at high temperatures under the influence of aggressive media, on the one hand, are among the most expensive, and on the other hand, their failure can lead to environmental damage. This applies to gas turbines and gas turbine engines, automobiles, chemical production equipment etc. Failure and fracture of their structural elements lead to financial losses, is dangerous and unacceptable from the point of view of human safety.
Experimental methods for evaluating high-temperature deformation and fracture under the influence of aggressive media and contact interaction of various details are expensive and often quite hazardous to the health of personnel. That is why the development of a new approach and a numerical method for analyzing creep and damage accumulation in structures affected by corrosion and fretting wear is an important task both at the design stage as well as for the assessing the safe operation time of already operating equipment.
Charakterisierung des thermomechanischen Verhaltens additiv gefertigter Komponenten
Laufzeit: 01.12.2017 bis 31.07.2024
Pulverbettbasiertes Laserstahlschmelzen hat sich bei der additiven Herstellung von metallischen Bauteilen etabliert. Das Bauteil entsteht schichtweise in dem jede Pulverschicht aufgeschmolzen und mit darunterliegenden Schicht verbunden wird. Aufgrund der hohen Designflexibilität wird die additive Fertigung in Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und vielen anderen Industriebereichen eingesetzt. In Anbetracht dessen sind die Kenntnisse der Materialeigenschaften, Ausrichtung des Materials und der daraus resultierenden Herausforderungen in der Fertigung von großer Bedeutung. Lokale Energieeinträge durch den Laser, hohe Abkühlraten der Schmelze und die Belichtungsstrategie führen zu der Richtungsabhängigkeit des Materials und Eigenspannungen in den Bauteilen. Die resultierenden Verzerrungen haben einen Einfluss auf die Fertigungsgenauigkeiten. Für diese sind spezielle Aussagen zum mechanischen und thermischen Verhalten während und nach dem Prozess notwendig. Dabei spielen Material und Materialeigenschaften, Temperatur während des Prozesses, Bauhöhe, Härte und andere Parameter eine Rolle.
Die Charakterisierung des thermomechanischen Verhaltens additiv gefertigter Komponenten steht im Mittelpunkt des Promotionsvorhabens. Ausgehend von einer kontinuumsmechanischen Modellbildung sollen Variantenrechnungen den Einfluss der verschiedenen Parameter aufzeigen. Zusätzlich soll eine Möglichkeit derVorhersage der Eigenschaften ausgehend aus bekannten Parameter untersucht werden.
Simulation des thermomechanischen Ermüdungsrisswachstums in hochbeanspruchten Komponenten von effizienten Verbrennungsmotoren
Laufzeit: 01.02.2019 bis 31.12.2023
Eine etablierte Simulationsmethode zur Berücksichtigung des Risswachstums bzw. des Rissstopps ausgehend von einem bereits vorhandenen technischen Anriss unter thermomechanischer Belastung gibt es heute nicht. Das Ziel des Dissertationsvorhabens ist es einen weiteren wichtigen Schritt in der simulationsbasierten Auslegung von thermomechanisch hoch belasteten Komponenten voranzukommen und eine Simulationsmethodezu entwickeln, die eine verlässliche Aussage zur weiteren Entwicklung des technischen Anrisses zulässt und somit eine Bewertung der gesamten Lebensdauer ermöglicht.
Die Ausarbeitung erfolgt am Beispiel eines Zylinderkopfs bestehend aus einer Aluminiumgusslegierung. Das thermomechanische Ermüdungsrisswachstum hängt von zahlreichen unterschiedlichen Einflussfaktoren ab. Die Berücksichtigung des Risswachstums erfordert einerseits ein klares Verständnis der Einflussnahme und der Wechselwirkung der Einflussfaktoren und andererseits eine robuste und hinsichtlich Rechenzeit industriell anwendbare Einbindung der Methode in die gängige Praxis der Bauteilsimulation. Aus diesem Grund soll die Simulationsmethodik von Grund auf eigenständig zuerst mit der klassischen FEM und anschließend mit der XFEM entwickelt werden. Die Validierung erfolgt stufenweise in Versuchen mit unterschiedlichen Geometriekomplexitäten.
Untersuchungen zum Einfluss des Fertigungsprozesses auf die betriebsfeste Auslegung von Elektroblechen für Traktionsmaschinen für die Elektromobilität
Laufzeit: 01.12.2019 bis 31.12.2023
Im Rahmen neuer Lösungsansätze zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft haben sich insbesondere Elektrofahrzeuge hervorgetan, da diese einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Emissionsvermeidung leisten können. Für den Aufbau der Traktionsmaschinen kommen Elektrobleche zum Einsatz, die zur Führung des magnetischen Flusses im Rotor bzw. Stator dienen. Die magnetischen und mechanischen Eigenschaften der Elektrobleche sind hierbei entscheidend für die Effizienz und das Leistungsgewicht der elektrischen Maschine und unter-liegen hohen Anforderungen. Zudem führen geringe Blechdicken von etwa 0,25 mm und hohe Drehzahlen im dynamischen Betrieb zu hohen mechanischen Belastungen im Rotor.
Die zur Steuerung des magnetischen Flusses notwendigen Durchbrüche und Magnetschlitze werden im Allgemeinen durch Stanzen eingebracht. Sowohl die Ausprägung der Stanzkante als auch die im Fertigungsprozess aufgebrachten Spannungen beeinflussen die mechanischen Eigenschaften deutlich. Aufgrund der Grobkörnigkeit des Materials und der unbekannten Ausprägung der Stanzkante kann es zu einer starken Streuung der mechanischen Eigenschaften und damit der Bauteillebensdauer kommen.
Für die betriebsfeste Auslegung von Elektroblech ist es daher unerlässlich, die zyklischen Festigkeitseigenschaften von Elektroblech und deren Beeinflussung durch den Fertigungsprozess zu kennen. Durch die enge Zusammenarbeit von experimentell abgesicherten Werkstoffunter-suchungen und numerischer Simulation soll eine effiziente und sicherer Vorhersagemöglichkeit der Lebensdauer gestanzter Elektrobleche erarbeitet werden.
Das gemeinsame Promotionsvorhaben der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Technische Hochschule Ingolstadt fokussiert sich dabei auf den Bereich der Lebensdauerberechnung und Simulation von Elektroblech. Wesentliche Meilensteine stellen die Lebensdauerberechnung unter Annahme eines isotropen Materialverhaltens sowie unter Berücksichtigung örtlich variierenden Materialverhaltens in Abhängigkeit der Stanzkante dar. Abschließend soll die Mikrostruktur des Werkstoffs im Berechnungskonzept berücksichtigt und die Methoden experimentell validiert werden.
Inelastizität und Anisotropie im direkten Ansatz für die Theorien der ebenen dünnwandigen Strukturen
Laufzeit: 01.11.2020 bis 31.10.2023
Flächentragwerkstheorien für schlanke Strukturen gelten in Theorie und Technik als allgemein akzeptiert. In den Ingenieurwissenschaften hat sich das Fünf-Freiheitsgrad-Modell als besonders nützlich erwiesen. Damit werden Scheiben-, Biegungs- sowie Transversalschub-Effekte gleichermaßen beschrieben. Üblicherweise werden dabei alle Betrachtungen auf eine zweidimensionale Referenzfläche bezogen. Pavel Andreevich Zhilin schlug gegenüber klassischen Herleitungsstrategien für Flächentragwerkstheorien (Dimensionsreduktion durch analytische Dickenintegration zu vollständig zweidimensionalen Gleichungen) einen sogenannten direkten Ansatz vor, bei dem analog der Vorgehensweise in der klassischen Kontinuumsmechanik, alle Gleichungen von vornherein für ein zweidimensionales Kontinuum formuliert werden.
Nachdem das isotrope elastische Materialmodell bereits hinreichend untersucht wurde, sollen die theoretischen Grundlagen der Flächentragwerkstheorie mit Kinematik analog Mindlin (1951) ausgebaut werden. Dies betrifft
1. inelastisches Materialverhalten und
2. richtungsabhängige Materialeigenschaften.
Für die Erweiterung um Inelastizität soll anhand der klassischen Feststoffgesetze für Viskosität und Plastizität vorgegangen werden. Hier haben sich rheologische Modelle zur physikalischen Beschreibung und mathematischen Formulierung etabliert. Die größte Herausforderung besteht in der Beschreibung des Verhaltens in Normalenrichtung. Für das viskoelastische Verhalten gibt es bereits Resultate aus vorangegangenen Arbeiten des Autors. Bei Existenz einer direkten Formulierung für elastoplastisches Verhalten soll geprüft werden, inwiefern ein viskoplastisches Material darstellbar ist.
Für die Berücksichtigung der Anisotropie werden zunächst die klassischen acht Symmetriegruppen herangezogen, wobei bei orthogonaler Projektion auf Flächen Koinzidenzen gefunden werden können. Die allgemeine Projektion der Symmetrien eröffnet jedoch eine weitaus größere Vielfalt, als dass diese über klassische Herleitungen abbildbar sind. Statt sich auf spezielle Symmetrien zu beschränken, sollen die Steifigkeitstensoren auf spezielle Weise zerlegt und damit die Betrachtung beliebig anisotropen Verhaltens ermöglicht werden.
Zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten ergeben sich in Bezug auf Effekte, die aus Eigenspannungen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitseinflüssen resultieren.
Es findet eine Beschränkung auf geometrische Linearität statt. Bislang gibt es keinerlei physikalische Argumentation und mathematische Behandlung für derartige Erweiterungen direkt formulierter Theorien. Die Formulierungen werden komplett in Tensorschreibweise ausgearbeitet. Dies ermöglicht den direkten Vergleich der Gleichungsstrukturen mit der dreidimensionalen Kontinuumsmechanik.
Deformation and Damage of High Temperature Structural Elements at Cyclic Loading
Laufzeit: 01.08.2022 bis 31.07.2023
Due to the development of new designs and materials for engines and turbomachines, which are characterized by elevated operating temperatures, it is necessary to estimate the level of irreversible creep strains and the possibility of fracture. In contrast to the previously created general-purpose methods, calculation methods which currently are developed, are aimed at analyzing specific structural elements from specific steels.
The focus of the project is on development a method for calculating cyclic creep and long-term strength and numerical study of the behavior of structural elements operating under the combined action of thermal fields and loads.
Erweiterung der Sätze der linearen Elastizität für die Gradientenelastizität
Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.07.2023
Die klassische Elastizitätstheorie ist fester Bestandteil des beruflichen Alltags von Berechnungsingenieuren und deren Ausbildung. Sie wurde zwischen dem Beginn des 19. Jh. und der Mitte des 20. Jh. auf ein festes theoretisches Fundament gestellt. Ihre Entwicklung kann als abgeschlossen angesehen werden. Allerdings ist ihr Anwendungsbereich begrenzt: Sie ist größeninsensitiv, beinhaltet bei Diskontinuitäten in den Randbedingungen Singularitäten in den Spannungen und den Verschiebungen, und kann keine Grenz- und Oberflächenenergien berücksichtigen. Damit ist sie auf typische Ingenieursanwendungen beschränkt. Zur Beschreibung von Mikro-Bauteilen oder von Phänomenen im µm- und nm - Bereich ist sie nur bedingt geeignet.
Eine natürliche Erweiterung der klassischen Elastizität ist die Gradientenelastizität, bei der höhere Ableitungen des Verschiebungsfeldes auftauchen. Es wurde in zahlreichen Arbeiten gezeigt, dass die Beschränkungen der klassischen Elastizitätstheorie mit der Gradientenerweiterung überwunden werden können, ohne dass die übliche Trennung zwischen Struktur- und Materialeigenschaften verwischt wird, wie es bei alternativen nichtlokalen Theorien der Fall ist. Leider ist es bisher nicht gelungen, für die Gradientenelastizität ein ähnlich solides Fundament zu entwickeln, wie es für die klassische Elastizitätstheorie existiert.
Dies ist keine rein akademisches Problem. Die zunehmende Miniaturisierung von Bauteilen sowie die gezielte Entwicklung mikro-strukturierter Materialien erfordert es, über die klassische Elastizitätstheorie hinauszugehen. Des weiteren sind wir durch die Hebung der Singularitäten der klassischen Elastizität dazu in der Lage, eine Reihe von Kriterien (z.B. Bruch- und Fließkriterien), welche üblicherweise in den Cauchy-Spannungen formuliert sind, auch in der Nähe von Randdiskontinuitäten anzuwenden. Hierdurch vergrößert sich die Anwendbarkeit der Elastizitätstheorie deutlich.
Im diesem Projekt sollen die theoretischen Grundlagen der klassischen Elastizitätstheorie für die Gradientenelastizität ausgebaut werden. Hierfür wurde eine verallgemeinernde Axiomatik herausgearbeitet, welche zu ca. 2/3 bereits auf die Gradiententheorie übertragen wurde. Wir bemühen uns um eine Vervollständigung der Übertragung, was den Kern der Arbeit des deutschen Projektpartners bildet. Der russische Projektpartner ist mit der Anwendung befasst. Beispielsweise finden Eindeutigkeitssätze für Randwertprobleme mit reinen Verschiebungs- oder reinen Spannungsrandbediungungen in der Homogenisierung Anwendung. Mit ihnen kann beispielsweise die Eshelby-Grundlösung eines elliptischen Einschlusses in einer unendlichen Matrix ausgebaut werden. Eine weitere Anwendung sind transveralisotrope faserverstärkte Komposite, für welche sowohl ein Skalenübergang als auch die spezifischen Eigenschaften der Steifigkeitstensoren untersucht werden sollen. Schließlich soll das de Saint-Venantsche Prinzip für die Gradientenelastizität in Balkenversuche untersucht werden.
Neue Wege zur additiven Fertigung mechanisch hochwertiger und geometrietreuer Bauteile aus teilkristallinen Polymeren
Laufzeit: 01.06.2020 bis 30.09.2022
Bei der additiven Fertigung von Bauteilen aus teilkristallinen Polymeren gilt es eine homogene Struktur ohne innere Grenzflächen zu realisieren, um Verzugseffekte zu vermeiden und mechanische Eigenschaften zu optimieren. Ein Ansatzpunkt ist dabei eine auf das Polymer abgestimmte Steuerung des 3D-Druck-Prozesses. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Wege aufzuzeigen, wie dies durch Kombination von Materialverständnis, verbesserter Prozesskontrolle und geeigneten Bauteil- und Prozess-Simulationen zu erreichen ist. Es wird erforscht, ob und wie es durch Abstimmung der Prozessparameter auf die Kristallisationskinetik des verwendeten Polymers gelingt, homogenere Bauteile mit besseren Eigenschaften herzustellen. Die Kristallisationskinetik verfügbarer Filamente wird im Detail quantifiziert, die Situation während des 3D-Drucks mittels Inline-Sensorik erfasst und der Einfluss von prozessbedingten Inhomogenitäten auf die Bauteileigenschaften wird durch Vergleich von Simulation und Experiment quantifiziert.
Dies ist ein Verbundprojekt mit der MLU Halle und dem Fraunhoferinstitut für Mikrostrukturen von Werkstoffen und Systemen. In diesem Teilprojekt wird eine Simulations-Toolchain für die Vorhersage der inhomogenen mechanischen Eigenschaften und den Verzug von im 3D-Druck hergestellten Bauteilen für die am häufigsten verwendeten Polymerfilamenten erarbeitet, welche an den Ergebnisse der experimentellen Befunde der Projektpartner kalibriert und verifiziert wird. Mit einem verlässlichen Simulationstool kann anschließend eine numerische Optimierung der simulativ abgebildeten Eigenschaften erfolgen.
Medical Engineering and Engineering Materials
Laufzeit: 01.07.2016 bis 31.12.2021
Die ESF-geförderte internationale OvGU-Graduiertenschule (OvGU-ESF-GS) MEMoRIAL dient der Ausbildung internationaler Promovierender in zwei besonders forschungsstarken ingenieurwissenschaftlichen Profillinien der Otto-von-Guericke-Universität (OvGU): dem Transfer-Forschungsschwerpunkt Medizintechnik (MT) der OVGU und der Materialwissenschaften. MEMoRIAL unterstützt mit seinem medizintechnischen Anteil das translationale und anwendungsorientierte Potential des Zentrums für Neurowissenschaften (CBBS) und mit seinem materialwissenschaftlichen Bereich die Transferschwerpunkte Erneuerbare Energien und Automotive sowie das Zentrum für Dynamische Systeme (CDS). Die Graduiertenschule umfasst 2 Module mit 22 Stipendiaten. Die Module, die Zuordnung der Anzahl der Stipendien und die durch sie unterstützten OvGU-Forschungsstrukturen und außeruniversitären Partner sind:
- Medizintechnik (12 Stipendien)
- Materialwissenschaften: Prozessierung, Mikrostruktur, Simulation (10 Stipendien)
Zwei Stipendiaten sind am Lehrstuhl Technische Mechanik tätig.
Modellierung des Materialverhaltens eines martensitischen Stahls unter hohen Temperaturen
Laufzeit: 01.10.2014 bis 01.10.2021
Das Ziel des Projekts besteht in der Entwicklung eines Materialmodells für die martensitische Stahllegierung X20CrMoV12-1 unter hohen Temperaturen. Zu diesem Zweck werden Warmzugversuche unter konstanter Dehnrate durchgeführt, wobei Temperatur und Dehnrate systematisch variiert werden. Diese Versuche liefern die Datenbasis zur Kalibrierung und Erweiterung eines bereits bestehenden mechanischen Modells, das den Werkstoff als Mixtur zweier Phasen beschreibt und den Einfluss mikrostruktureller Vorgänge, wie zum Beispiel Kornvergröberung, auf das makroskopische Materialverhalten berücksichtigt. Nach erfolgreicher Kalibrierung soll das Modell auf Ermüdungsvorgänge ausgedehnt werden.
Entwicklung und Erprobung FEM-basierten Berechnungsmethoden zum Abbildung neuartigen Umformprozess Drücktreiben. Virtuelle Entwicklung der Verfahrensvarianten und Qualitätsuntersuchungen
Laufzeit: 01.03.2019 bis 30.09.2021
Die gegenwärtig verfügbaren Fertigungsverfahren für Armaturengehäuse und Dosiere basieren sich auf Verfahrenskombination Tiefziehen + Schweißen. Die massiven Flansche und Anschlüsse werden an gezogenen Böden/Trichter angeschweißt und mechanisch nachgearbeitet. Für konventionelle Fertigung vom Boden und Trichter sind teuren bauteilabhängigen Ziehwerkzeuge und kräftige Pressen erforderlich. Das Inkrementelles Blechumformen ermöglicht die flexible Herstellung komplexer Bauteile mit geringen Kosten. Mit der Entwicklung neues Umformverfahrens Drücktreiben soll die Fertigung von 3D-geformten Bauteile mit variablem Blechdicke aus einer Flachronde ohne bauteilbezogenen Werkzeuge möglich sein. Es sollen die Prozesse aus Massiv-Umformverfahren bei Blechwerkstoffen effektiv anwenden werden, so dass die vorteilhaften Eigenschaften der Massivumformung wie Faserverlauf und Kaltverfestigung genutzt werden können. Dadurch werden die bisher zusammengeschweißten Bauteilgruppen als ein komplexen Monolith-Bauteil mit wesentlich reduzierten Materialverbrauch, Gewicht und Kosten hergestellt. Neu entwickelten Produkte, Werkzeuge und Fertigungstechnologie wird erprobt, validiert und vermarktet.
MEMoRIAL-M2.7 | Mechanical simulations of fiber-reinforced plastics based on parameters of the injection molding process
Laufzeit: 01.03.2017 bis 30.09.2021
Background
In the production of thermoplastically formed honeycomb structures, simple standard material equations from various finite element method (FEM) systems fail. Differences to real experiments occur. Furthermore, each honeycomb of the structure has to be constructed, which takes a lot of time.
Objective
>> Creation of a material model that makes it possible to build the structure more simply and to still specify the stresses correctly
Methods
>> Homogenisation of the structure; spring-damper substitute model; use of a representative elementary volume (RVE); transfer of the data into a unit cell
Results
Though not for the application initially focused on, a unit cell was developed which simulates the behaviour of a honeycomb structure.
Conclusions
The work has to be extended not least with respect to a complex check for error causes in order to exclude the individually possible error sources.
Originality
A test environment was created. The determined stress values were homogenised and checked for correctness. Furthermore, the data were used in a unit cell to determine the comparison with the normal structure.
Keywords
Material model, homogenisation, honeycomb structure, polypropylene, viscoelasticity
Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Verfestigung in Ein- und Polykristallen bei zyklischer Belastung (Bauschinger Effekt)
Laufzeit: 01.09.2018 bis 31.08.2021
Die Lebensdauer von zyklisch belasteten metallischen Komponenten ist meist durch die Ermüdung der eingesetzten Werkstoffe begrenzt. Teilweise Irreversibilität der zyklischen Verformung führt zu Dehnungslokalisierung, Rissbildung und -ausbreitung und schließlich zum Bruch. Insbesondere ergeben ungünstige Orientierungen der Körner und Korngrenzen zusätzliche Spannungskonzentrationen, so dass selbst bei makroskopisch elastischen Deformationen lokale Plastizität in den Körnern auftritt. Diese lässt sich durch herkömmliche makroskopische Werkstoffmodelle nicht berücksichtigen. Von besonderer Bedeutung ist der Bauschinger-Effekt, über den sich die richtungsabhängige Verfestigung des Werkstoffs beschreiben lässt. Um ein grundlegendes Verständnis zum Bauschinger-Effekt gewinnen zu können, werden beim Projektpartner am Institut für Eisenhüttenkunde (IEHK) der RWTH Aachen mikromechanische und makromechanische Versuche und mikrostrukturelle Untersuchungen (Rasterelektronenmikroskopie mit EBSD/FIB und Transmissionselektronenmikroskopie) durchgeführt. Auf deren Grundlage werden Einkristall- und Vielkristallplastizitätsmodelle entwickelt, die eine explizite Einbeziehung des Bauschinger-Effekts in Finite-Elemente Berechnungen ermöglichen. Ziel ist die Identifikation von Zusammenhängen zwischen Ein- und Polykristallverfestigung. Dafür werden mikrostrukturbasierte Finite-Elemente-Modelle hinsichtlich des Zusammenhangs der kinematischen Verfestigung von Verformungsinkompatibilitäten durch unterschiedliche Kornorientierungen, dem Verhältnis von Korn- zu Modellgröße sowie der kinematischen Verfestigung im einzelnen Korn untersucht. Auf Grundlage der aus den mikrostrukturbasierten Berechnungen erzielten Ergebnisse werden die Werkstoffkennwerte geeigneter makroskopischer Plastizitätsmodelle ermittelt und in Zusammenhang zu den auf die Gleitsysteme bezogenen Kennwerten gestellt. Durch den Vergleich der lokalen Rückspannungstensoren mit dem makroskopischen Rückspannungstensor können Aussagen zum Beitrag der Inhomogenität zum Bauschinger-Effekt getroffen werden. Verifikationsexperimente an zwei technisch bedeutsamen Konstruktionswerkstoffen (Duplexstahl 1.4462 und Nickelbasissuperlegierung Alloy 718) werden die Möglichkeiten und Grenzen der Modelle aufzeigen.
Development of a manufacturing process for mass production of thermoplastic, continuous fiber reinforced sandwich parts with a structured core
Laufzeit: 01.03.2017 bis 30.06.2021
The sandwich construction with cover layers made of continuous fiber reinforced plastics and structured honeycomb core is the most efficient lightweight construction technology to realize components with minimal weight and maximum mechanical performance. Lengthy production times are still the limiting factor of this lightweight construction technology for cost sensitive markets with large production scales. To close this gap a novel multistage thermoforming process was developed for the processing of flat thermoplastic fiber reinforced sandwich panels into complex shaped sandwich parts in fully automatic manner.
The multistage thermoforming process consists of three main steps, heating of a flat sandwich panel via infrared radiation, robot-guided transfer of the panel into the cavity and thermoforming. The thermoforming step is also divided into three sub-process steps. These are the forming of the sandwich under preserving the characteristics of the core, stabilizing of the formed areas via vacuum gripping to the mold and closing of the sandwich by pressing the edge areas into a compact laminate. The shape of the formed sandwich shell and the transition geometry to the compact laminate can vary to the request of the required part design. To increase the freedom of form, it was also possible to demonstrate in a pilot process that the developed multistage thermoforming process can be combined with thermoplastic injection molding. Both processes together allow to produce complex and ready for use sandwich parts within cycle times of a minute with maximum system utilization.
MEMoRIAL-M2.8 | Analysis of curved photovoltaic panels with a novel shell theory and a global-local approach
Laufzeit: 01.06.2017 bis 31.03.2021
Background
The structure-mechanical analysis of such structures still poses major problems, since no adequatetheoryis available and classical continuum-mechanical models lead to immensely high computational complexity. In the context of industrial applications such an effort is not responsible, so the experimental analyses often have to be carried out.
Objective
The main goal of this project was developing a finite element based on a novel shell theory to analyse the sandwich structures with soft core layer (anti-sandwich structures). To achieve such an objective, a robust layer-wise theory for the structural analysis of doubly structures have been used.
Methods
To develop the element, the principal of virtual work was derived according to the layer-wise theory. Next, the shape of the element, the number of nodes, and the number of degrees of freedom have been determined. Afterwards, by choosing adequate shape functions, the source code of the element was written using the Abaqus subroutine user element. Then, the element has been integrated into finite element analyses using Abaqus. At the end, rectangular photovoltaic module were modelled using the new element for verification.
Results
This research deals with modelling the structural behaviour of anti-sandwich shells subjected to mechanical loads. The introduced element (Shell-Lwt) can analyse anti-sandwich structures as plates, single curved shells, and doubly curved shells.
Conclusions
The balance equations and constitutive model for a single layer by using the simple shell theory were obtained. Since mechanical and structural properties of the different layers of photovoltaic panels differ widely, classical approaches for composite structures fail to predict correct results. Therefore, expanding the equationsfor three layered structure was doneusing the layer-wise approach. The result was the formulation of the boundary value problem ofthe overall structure for the three layered composite structure. Since the solution of the formulated boundary value problem in closed form usually tightens a too narrow a frame for practical problems, a procedure for the numerical treatment by meansofthefinite element method was introduced. Therefore, a variational principal was exploited to gain a weak form of governing equations. This form was used to drive the discretized equation of motion. By using a classic finite element type and through the consideration ofartificial stiffening effects, the numerical formulation gained in efficiency and accuracy.
Orignality
The strategy developed here is particularly useful in the design and the development phase of anti-sandwich structures. With the numerical solution approach provided here, it is possible to predict the global structure behaviour as early as in the product development process, which can save high costs for experimental analyses.
Keywords
Curved photovoltaic panel, anti-sandwich structures, simple shell theory, layer-wise theory, finite-element analysis
Charakterisierung des thermisch-mechanischen Materialverhaltens teilkristalliner Polymere für die Schwindungsanalyse blasgeformter Kunststoffhohlkörper
Laufzeit: 01.10.2018 bis 31.12.2020
Im Rahmen des Promotionsvorhabens gilt es, ein geeignetes Materialmodell für die Schwindungsanalyse blasgeformter Kunststoffhohlkörper zu identifizieren und eine Strategie zur Kalibrierung des Modells auszuarbeiten. Die Schwierigkeit besteht dabei vor allem in der Beschreibung des komplexen zeit-, temperatur- und prozessabhängigen Materialverhaltens der eingesetzten Polymerwerkstoffe. Innerhalb der Projektlaufzeit soll es zunächst gelingen, die Materialschwindung anhand einfacher blasgeformter Prinzipbauteile für ein breites Prozessfenster experimentell zu charakterisieren. Anhand dieser experimentellen Datenbasis gilt es dann, geeignete Materialgesetze für die Schwindungs- und Verzugsanalyse zu kalibrieren. Übergeordnetes Ziel ist eine deutliche Steigerung der Vorhersagegenauigkeit der bisher eingesetzten Simulationsansätze.
Einfluss thermisch induzierter Spannungsgradienten auf die Ermüdungslebensdauer
Laufzeit: 01.06.2018 bis 31.12.2020
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Klärung der Wirkung stationärer Temperaturgradienten - und damit zusammenhängend stationärer thermisch induzierter Spannungsgradienten - auf die Schädigungsentwicklung gekühlter Hochtemperaturbauteile. Dieses für Turbomaschinen typische Beanspruchungsmerkmal ist insbesondere hinsichtlich seines Beitrages und seiner Berücksichtigung bei der Schädigungsbewertung noch nicht gesichert verstanden. Entsprechende Verformungs- und Schädigungsmodelle sind zu erstellen und zu validieren. Auch eine mögliche Analogie zur Bewertung geometrischer Kerben soll untersucht werden. Weiterhin ist vorgesehen, zur Verkürzung erforderlicher
Berechnungszeiten bei Bauteilmodellen ein validiertes Extrapolationsverfahren bereitzustellen
Rechnerische Bewertung der Bauteillebensdauer von Aluminiumgusskomponenten unter kombinierter thermomechanischer und hochfrequenter Belastung
Laufzeit: 01.06.2018 bis 31.12.2020
Kolben und Zylinderköpfe aus Aluminiumgusswerkstoffen in Verbrennungskraftmaschinen unterliegen im Einsatz starken Temperaturwechseln, welche zu einer thermomechanischen Ermüdung (TMF: thermomechanical fatigue) führen. Durch den Verbrennungsprozess ergeben sich zusätzliche hochfrequente Belastungen (HCF: high-cycle fatigue), welche den Thermozyklen überlagert werden und in einer kombinierten TMF/HCF-Belastung resultieren. Für Aluminiumgusslegierungen ist bekannt, dass eine TMF/HCF-Belastung zu einer signifikanten Lebensdauerreduktion im Vergleich zu einer reinen TMF-Belastung führt. Im Rahmen des Projekts wurden detaillierte Werkstoffuntersuchungen zum Ermüdungsverhalten und der Schädigungsentwicklung zweier Aluminiumgusswerkstoffe durchgeführt. Anhand der Versuchsdaten und der beobachteten Schädigungsentwicklung wurde ein Kurzrisswachstumsmodell entwickelt und an die spezifischen Schädigungsmechanismen der beiden Werkstoffe angepasst. Das Kurzrissmodell kann die Lebensdauern einer Vielzahl von Probenuntersuchungen sehr gut beschreiben.
Werkstoffbasierte Lebensdauerbewertung von Radialverdichterrädern aus EN AW-2618A unter Berücksichtigung der Werkstoffalterung
Laufzeit: 01.06.2018 bis 31.12.2020
Die Mikrostruktur der ausscheidungsgehärteten Aluminiumlegierung EN AW-2618A ist von herausragender Bedeutung für ihre Festigkeit, da nur ein Werkstoffzustand mit gezielt eingestellter Mikrostruktur eine für Radialverdichterräder ausreichende Festigkeit erreicht. Diese optimierte Mikrostruktur ändert sich jedoch während des Betriebs, denn die Bauteile werden bei Temperaturen eingesetzt, die nahe der Aushärtetemperatur liegen oder sogar darüber hinausgehen. Mit der Überalterung der Mikrostruktur ist eine Degradation der Eigenschaften zu beobachten. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Degradation der Festigkeit des Werkstoffs in drei anwendungsrelevanten Bereichen: der zyklischen Plastizität bei erhöhter Temperatur, der LCF-Ermüdungslebensdauer und dem Kriechen. Basierend auf experimentellen Ergebnissen werden Modelle für die Anwendung in einem Finite-Elemente-Kontext angepasst und diskutiert.
Modellierung und Simulation von Photovoltaikanlagen
Laufzeit: 01.11.2017 bis 31.10.2020
Photovoltaik-Module sind Mehrschichtplatten, für die klassische Ansätze nicht verwendet werden können. Im Rahmen des Projektes sollen neue Analyseansätze begründet werden. Dabei werden Mehrskalenansätze verwendet. Die Modellierung beschränkt sich zunächst auf elastisches Materialverhalten.
Versagensmodellierung von Beschichtungen unter thermo-mechanischer Belastung
Laufzeit: 15.05.2017 bis 15.05.2020
Das Ziel des Projektes ist es das Versagen einer Eisenaluminid-Beschichtung zu beschreiben, welche auf einer Aluminiumlegierung aufgebracht ist und zwischen 250oC und 400oC getestet wird. Zur Validierung des entwickelten Modells und Identifikation der benötigten Materialparameter werden Vier-Punkt-Biegeversuche genutzt, welche im ge-nannten Temperaturbereich und bei unterschiedlichen Belastungen durchgeführt werden. Darüber hinaus bilden diese Versuche auch die Basis zur Ableitung des Modells. Grundlage der Versagensmodellierung bildet die Theorie der Kohäsivzone, welche unabhängig voneinander von Barenblatt (1959) und Dugdale (1962) entwickelt wurde. Die entwickelten Modelle werden in das Simulationsprogramm ABAQUS mittels der UEL und UMAT Schnitt-stelle implementiert. Weiterhin wird in dem Projekt die Effizienz verschiedener Lösungs-strategien für das resultierende, partielle DGL System untersucht. Wobei die quasi-statische Rechnung in Kombination mit einer viskosen Regularisierung die effiziente Strategie dar-stellt. Abbildung 1 zeigt den Vergleich zwischen dem Experiment und der Simulation (Kreise), wobei für eine bessere Übereinstimmung eine Korrektur des Kriechmultiplikators nötig ist (Dreicke).
Entwicklung von Berechnungs- und Simulationsmodellen zu Verwirbelungen, Strömungsanalysen und für höchste Flammendurchschlagsicherheiten bei Aerosolen und Ölen, Entwicklung eines Nassabscheidungskonzeptes und einer neuen Fertigungstechnologie
Laufzeit: 01.01.2017 bis 30.09.2019
Die über gewerblich betriebenen thermischen Geräte und Kücheneinrichtungen vorgeschriebenen geometrisch komplexen Flammschutzfilter müssen neben dem Abscheiden von freischwebenden Aerosolen, Öl- und Emulsionsnebeln sowie Staubpartikeln auch einen Flammendurchschlag gewährleisten. Die Anforderungen an Ausführung und Leistung steigen u.a. durch höhere Temperaturen bei den Koch- und Garprozessen, die reduzierte Feinstaubobergrenze und neue Aerosole und Öle stetig. Die bisherigen Fertigungsprozesse erlaubten insbesondere bei kleinen Stückzahlen und Einbauhöhen unter 50 mm keine kosteneffiziente Fertigung.
Projektziel war die Entwicklung einer neuen Technologie und modularer Werkzeuge zur flexiblen Fertigung von neuartigen Flammschutzfiltern mit höchsten Flammdurchschlagsicherheiten, um bis zu 30 % höhere Abscheidungsgrade auch bei Partikeldurchmessern = 5,0 µm sowie mit minimalem Montageaufwand durch Schnellverbindungen. Für verschiedene Größenbereiche und Einbauhöhen bereits ab 20 mm könne Flammschutzfilter auch in kleinsten Stückzahlen wirtschaftlich effizient gefertigt. Das Eigengewicht kann um ca. 25 % gesenkt und die Wirtschaftlichkeit der Fertigung um ca. 15 % erhöht werden.
Kristallisationssteuerung als Strategie zur Herstellung von Spritzgussteilen mit optimalen mechanischen Eigenschaften
Laufzeit: 01.10.2016 bis 30.09.2019
Wissenschaftlich-technisches Ziel des Gemeinschaftsprojekts ist es, physikalische Modelle zu erarbeiten und ein numerisches Simulationstool zu entwickeln, welches es erlaubt, durch Steuerung der Kristallisation während des Spritzgussprozesses polymerbasierte Bauteile mit optimalen mechanischen Eigenschaften herzustellen. Dies erfordert ein detailliertes Verständnis der Zusammenhänge zwischen (i) den mechanischen Eigenschaften des spritzgegossenen Bauteils, (ii) der inneren Struktur des räumlich inhomogenen teilkristallinen Bauteils und (iii) den während des Spritzgussprozesses benutzten Prozessparametern, wobei sich das Gemeinschaftsprojekt hier insbesondere auf den Einfluss des Temperaturregimes konzentriert.
Modellierung und Analyse von Interphasenschädigung in durch Kohlenstoffnanoröhrchen verstärkten Materialien und Strukturen
Laufzeit: 01.07.2017 bis 30.06.2019
The principal objective of the proposed research is to expand the modeling capabilities of CNTRM s considered in the current project (and other composites with interphases) into an inelastic range. More specifically, the goal is to develop a method of evaluating the overall nonlinear behavior of CNTRM`s associated with damage of its interphases. This choice is made in recognition of the fact that damage, particularly damage of the interphases is an important aspect of nonlinear behavior of composites. As opposed to this approach, however, where discrete analysis of progressive debonding along the interphase was considered for representative unit cell (RUC) of a composite with regular arrangement of inhomogeneities, in this work a continuum approach to damage will be adopted. This appears to be a natural approach for composites with random microstructure, where RUC cannot be identified, and it is novel in the existing literature on the subject.
Another specific objective of the approach proposed here is to devise an approach suitable for materials with random arrangement of CNTs and their finite aspect ratio. Unlike random arrangement of spherical inhomogeneities, where the zones of debonding for a typical inhomogeneity can be associated with the principal directions of loading, such association cannot be realistically assumed in the case of CNTRM. In CNTRM the local elastic fields may very much more significantly and it is meaningful to describe the problem in terms of statistical averages. These averages represent the entire collection of CNTs in the material, each of them may have somewhat different pattern of damage. Collectively they should be equivalent to inhomogeneities whose interphases undergo homogeneous (smeared) damage. This assumption forms the basis for the approach proposed here, and, in fact, it parallels the thinking pursued in phenomenological 3D continuum description of damage. The difference is that the averages of elastic fields used in the formulation of the problem are based on the designed, or measured, statistical distribution of inhomogeneities (CNT) and are anticipated to lead to a material-tailored description.
Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten Medien und Partikelsystemen GRK 1554 (2)
Laufzeit: 01.10.2014 bis 31.03.2019
Many materials or media in nature and technology possess a microstructure, which determines their macro behaviour. Despite of possible difficulties to describe the morphology of this structure, the knowledge of the relevant mechanisms is often more comprehensive on the micro than on the macro scale. On the other hand, not all information on the micro level is relevant for the understanding of the macro behaviour. Therefore, averaging and homogenization methods are needed to select only the specific information from the micro scale, which influences the macro scale. These methods would also open the possibility to design or to influence microstructures with the objective to optimize their macro behaviour. Study and development of new methods in this interdisciplinary field of actual research will be under the supervision of professors from different engineering branches, applied mathematics, theoretical, and computational physics.
Modellierung und Simulation von Photovoltaikanlagen
Laufzeit: 01.05.2015 bis 31.10.2018
Photovoltaiksysteme sind Mehrschichtplkatten, für die klassische Ansätze nicht verwendet werden können. Im Rahmen des Projektes sollen neue Analyseansätze begründet werden. Dabei werden einerseits Mehrskalenansätze verwendet. Die Modellierung beschränkt sich zunächst auf elastisches Materialverhalten.
Stochastische Modellierung und Analyse von durch zufällig verteilten Kohlenstoff-Nanoröhrchen verstärkten Materialien und Strukturen
Laufzeit: 01.05.2015 bis 30.06.2017
Das Hauptziel des Projektes ist es, eine neue Methode zum Modellieren und Homogenisieren von durch zufällig verteilte Kohlenstoff-Nanoröhren (CNT) verstärkte Materialien zu entwickeln. Ein weiteres Ziel besteht darin, ihre Effektivität in Anwendung auf die Analyse des Spannungs- und Deformationszustandes in Komposit-Elementen aufzuzeigen.
In diesem Modell werden die CNTs auf eine vorgeschriebene zufällige Weise innerhalb des Materials verteilt. Die Mikrostruktur des Materials wird durch Wahrscheinlichkeitsfunktionen beschrieben, die den Volumenanteil der CNTs, ihre Orientierungen, Abmessungen und andere relevante Parametern spezifizieren. Die CNTs werden als hohle ellipsenförmige oder zylindrische Nano-Einschlüsse mit einer Graphene-Schicht modelliert, die ihre Oberflächen bildet und mit dem Matrixmaterial in Wechselwirkung steht.
Das Homogenisierungsproblem wird durch die Kopplung der Gleichungen der Elastizitätstheorie mit den Gleichungen des Materialoberflächenmodels, welches die Spezifik der CNT-Verstärkung berücksichtigt, formuliert. Die Kopplung zwischen diesen zwei Sätzen von Gleichungen soll die Natur der Bindung zwischen CNTs und der Matrix wiedergeben, welche am wenigsten erforscht und somit ein noch zu bestimmendes Teil des Modells ist. Deshalb werden zwei unterschiedliche Wege der Berücksichtigung der verschiedenen Bindung-Bedingungen zwischen den CNTs und der Matrix untersucht und verglichen.
Der eine Weg wird darin bestehen, zwischen den CNTs und der Matrix eine dünne Schicht aus elastischem Material einzuführen, deren Eigenschaften so angepasst werden, dass sie die Bindung-Eigenschaften emulieren. Die Parameter, die bei der Beschreibung dieser dünnen Schicht genutzt werden, werden über die Linearisierung passender inter-atomarer Potentiale bestimmt. Der zweite Weg besteht in der Modifizierung der Eigenschaften der CNTs selbst, welche die Ursprungseigenschaften des CNTs und der Bindung kombiniert.
Die statistische Methode der konditionierten Momente, in Verbindung mit den Wahrscheinlichkeitsfunktionen, die das Material beschreiben, wird genutzt bei der Herleitung der Grundgleichungen, um in geschlossener Form Ausdrücke für alle elastischen (größenabhängigen) Module von CNT-verstärktem Material zu extrahieren. Verschiedene spezifische Materialien werden analysiert, ihre effektiven Eigenschaften bestimmt und Vergleiche mit existierenden Resultaten durchgeführt.
Zur Illustration wird dieses Modell in einer FEM-Analyse genutzt, um das Verhalten von Kompositstrukturen, deren Geometrie und Belastung von Interesse in Anwendungen sind, vorherzusagen. Im Speziellen wird eine Platte ohne und mit einem zentralen Kreisloch bei Belastung in der Plattenebene untersucht. Es soll demonstriert werden, wie Variationen der geometrischen Parameter, der Volumenanteile, der räumlichen Verteilung, der Orientierung und der Bindung von CNTs das Strukturverhalten ändern und wie dieses genutzt werden kann für ein optimales Design derartiger Strukturen.
Experimentelle und rechnerische Bewertung des Ermüdungsrissfortschritts in thermomechanisch beanspruchten Zylinderköpfen
Laufzeit: 15.08.2013 bis 15.05.2017
Zylinderköpfe in Kraftfahrzeugmotoren sind nicht nur hohen mechanischen, sondern auch hohen thermischen Beanspruchungen ausgesetzt. Durch die zyklische Beanspruchung des Bauteils entstehen große lokale Temperaturunterschiede und folglich auch beachtliche Spannungsgradienten, die einen schädigenden Einfluss auf das Bauteil ausüben können. In diesem Projekt wird zunächst ein bauteilähnliches Modell entwickelt, an dem grundlegende Einflüsse abbildbar sind. Weiterhin soll das Verhalten entstandener Schäden mit Hilfe der XFEM berechnet werden und die vorliegenden Beeinträchtigungen bewertbar machen. Zudem soll das Berechnungsmodell auf andere Bauteile und Werkstoffe übertragbar sein.
Methodische Entwicklung von probabilistischen Werkstoffmodellen zur Lebensdauervorhersage von Turbinenkomponenten
Laufzeit: 01.09.2012 bis 31.03.2017
Flugturbinenkomponenten wie Turbinenschaufeln und -scheiben sind hohen thermischen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, welche Spannungen und lokal plastische Dehnungen hervorrufen können. Die Kombination von Temperaturübergängen mit mechanischen Dehnungszyklen führt zur thermomechanischen Ermüdung des Werkstoffs und damit zu einer zunehmenden Schädigung im Betrieb, die nach einer gewissen Zyklenzahl zum Versagen der Komponenten führen kann. Um unter diesen starken Werkstoffbelastungen eine Gewichtsreduktion bei der Entwicklung von neuen Turbinen und gleichzeitig eine Effizienzsteigerungen durch höhere Temperaturen erreichen zu können, sind zuverlässige Berechnungsmethoden zur Lebensdauervorhersage notwendig. Zur Lebensdauervorhersage wird in der Regel von einem Plastizitätsmodell ausgegangen, dessen Werkstoffkennwerte so bestimmt wurden, dass experimentell ermittelte Spannungen und Dehnungen des Werkstoffs mit dem Modell im Mittel gut beschrieben werden. Die mit dem Plastizitätsmodell deterministisch berechneten Spannungen und Dehnungen stellen Eingangsgrößen für ein Schädigungsmodell dar, mit dessen Hilfe wiederum im Mittel die für den Werkstoff gemessenen Lebensdauern deterministisch beschrieben werden. Die Streuung im Werkstoffverhalten unterschiedlicher Werkstoffproben und deren Einfluss auf die Lebensdauervorhersage von hoch belasteten Komponenten kann über diese Vorgehensweise nicht bewertet werden. Dadurch entstehen Unsicherheiten bei der Bauteilauslegung, die sowohl zu überkonservativen, jedoch aber auch zu nichtkonservativen Bauteilbewertungen führen können. Deshalb wird in diesem Projekt eine Methodik zur probabilistischen Lebensdauervorhersage entwickelt, die eine Quantifizierung des Einflusses von Streuungen im Werkstoffverhalten auf die Lebensdauer ermöglicht. Hierzu werden statistische Methoden und ein mechanismenbasiertes Schädigungsmodell verwendet.
Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Ermüdungslebensdauer von hoch belasteten Warmumformwerkzeugen auf Basis fortschrittlicher Werkstoffmodelle
Laufzeit: 01.01.2015 bis 28.02.2017
Viele Werkzeugschäden, die bei der Warmumformung im Betrieb auftreten, sind auf Ermüdungsrisse zurückzuführen. Die Ermüdungsrisse bilden sich und wachsen aufgrund der lokalen hohen zyklischen thermischen und mechanischen Beanspruchungen der Werkzeuge. Bisher gibt es keine etablierte Simulationsmethodik zur rechnerischen Bewertung der Lebensdauer von Umformwerkzeugen, die verlässliche Aussagen hinsichtlich der ertragbaren Zyklenzahl zum Versagen bei unterschiedlichen Beanspruchungsbedingungen zulässt. Ziel des beantragten Projekts ist es daher fortschrittliche Werkstoffmodelle zur Lebensdauerbewertung von Warmumformwerkzeugen zu entwickeln und diese anhand industrienaher Anwendungen auf ihre Vorhersagekraft zu überprüfen. Auf Basis von experimentellen Untersuchungen, die am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen IFUM der Leibniz Universität Hannover durchgeführt werden, werden die für die Modellierung notwendigen Werkstoffdaten eines breit eingesetzten Werkzeugstahls ermittelt und dessen Schädigungsverhalten untersucht. Andererseits werden in theoretischen Arbeiten fortschrittliche Werkstoffmodelle zur numerischen Beschreibung des gemessenen Verformungsverhaltens eingesetzt und weiterentwickelt. Zur Lebensdauerbewertung soll dabei gezielt ein auf dem beobachteten Schädigungsmechanismus basierendes Modell abgeleitet werden, das den Einfluss unterschiedlicher Belastungssituationen berücksichtigen kann. Die Modelle sollen in kommerzielle Finite-Elemente Programme implementiert und anhand zweier unterschiedlicher industrienaher Anwendungsfälle validiert werden. Mit den entwickelten Modellen soll zukünftig eine rechnerische Lebensdauerbewertung zur sicheren Auslegung von Warmumformwerkzeugen ermöglicht werden.
Mathematische Methoden in der Festkörpermechanik und dünnwandige Strukturen mit Mikrostruktur
Laufzeit: 01.02.2013 bis 01.10.2015
The aim of the project is
1) to develop mathematical models of plates and shells taking into account surface stresses acting in surface layers, coatings, phase transitions, non-homogeneities with engineering applications;
2) to develop mathematical models of generalized media such as Cosserat continuum, micromorphic continua, second-gradient media.
Inelastic material behavior of advanced chromium steels
Laufzeit: 01.04.2011 bis 30.04.2015
Advanced chromium steels are widely used materials for components in power plants. Due to their complex microstructure these steels show a good creep resistance. Nevertheless a reliable prediction of the deformation state caused by temperature and thermal load is essential in the design process of power plant components. To this end a material model based on a continuum mixture theory approach is utilized. Therefore the microstructure is represented as an inelastic hard and inelastic soft phase to derive constitutive equation of the mixture. Furthermore evolution of the microstructure is described by evolution equation of inner state variables, which enter the constitutive equation. Material model parameters are calibrated against uni-axial material tests for different stress and temperature levels. For verification purpose the calibrated material model has to predict material behavior for non constant stresses. Finally the material model will be implemented in a commercial FE-code to perfume the structural analysis of component.
Crystal viscoplasticity based Simulation of Ti-Al alloy under high-temperature condition
Laufzeit: 01.09.2013 bis 30.09.2014
Since 1970s, phases in the Ti-Al alloy system have been widely recognized as a possible basis for the development of novel lightweight alloys for high temperature structural applications. These alloys exhibit impressive material properties such as high strength, fracture toughness, corrosive resistance, low density and high melting temperature. Because of these properties, Titanium alloys are widely used in numerous structural applications, particularly in aerospace application such as low pressure turbine blades, high pressure compressor blades, vanes, casings and tiles etc. From available different titanium alloys, gamma-TiAl type (with FCC structure) and alpha2-TiAl ( with CPH structure) alloys show superior properties. At the moment, the alloys with the best overall mechanical performance are based on the intermetallic, gamma-TiAl phase strengthened by minor fractions of the hexagonal αlpha2-TiAl phase and hence it is one of the most popular alloys used in aerospace application.
With the constraint of cost and time, modeling of alloys becomes priority to study the material response in extreme conditions of high stress and temperature, particularly in creep. Thermomechanical fatigue life prediction is also an important part in the design of high temperature materials and requires a stress-strain analysis for accurate results. The modern methods for life prediction in structures need inelastic analyses, which lead to much progress made in the development of constitutive equations to represent the mechanical response of materials under various loading conditions at high temperatures.
In short, the inelastic behavior like yielding, hardening, creep, relaxation etc. of mentioned Ti-based alloy will be investigated in detail by using the crystal viscoplasticity model and compared with experimental results. Representative Volume Element (RVE) is to be used with periodic boundary condition since plane and symmetric boundary conditions can not give the possibility to use complex loading condition experienced in practical application. Specific parameter determination protocols are will be established for crystal viscoplasticity model implemented in ABAQUS through a user material subroutine. This research will focus on the development, numerical implementation and application of two distinct versions of viscoplasticity, classical crystal plasticity and dislocation-based continuum dislocation theory in the context of Ti-Al alloy, the size-dependent deformation and temperature dependence are also to be studied via direct numerical simulation.
Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten Medien und Partikelsystemen GRK 1554
Laufzeit: 01.04.2010 bis 30.09.2014
Teilprojekt: Modellierung der Kriechschädigung bei nichtproportionalen Beanspruchungen
Bearbeitung: Frau O. Ozhoga-Maslowska
Betreuung: H. Altenbach, K. Naumenko
Ausgehend von Mechanismen der Hohlraumbildung und des Wachstums sowie einer angenommenen Gefügegeometrie (Körner, Korngrenzen, Partikel) soll ein mikromechanisches Modell entwickelt und verschiedenen Beanspruchungszuständen (ein-, mehrachsig, Zug- und Druckbeanspruchung, variable Hauptspannungsrichtungen) unterworfen werden. Insbesondere soll die Mehrachsigkeits- und Spannungszustandseinflüsse betrachtet werden. Darauf basierend sowie mit Hilfe einer Homogenisierung sind geeignete tensorwertige Schädigungsvariablen sowie entsprechende Evolutionsgleichungen zu entwickeln.
Teilprojekt: Mechanismen-basierte Modellierung hochlegierter warmfester Stähle
Bearbeitung: Adill Maimati
Betreuung H. Altenbach, K. Naumenko
Ausgehend von den Kenntnissen der kriechverzerrungsinduzierten Gefügeänderungen (Vergröberung der Subkornstruktur, Vergröberung von Karbidausscheidungen etc.) sowie in der Werkstoffkunde diskutierten mikromechanischen Modellen (Verbundmodelle für kriechharte und kriechweiche Bereiche, Evolutionsgleichungen für Versetzungsdichte), soll ein mehrachsiges Modell, das für die Simulation von Großbauteilen einsetzbar ist, entwickelt und verifiziert werden. Zu diesem Zweck ist das Konzept eines mehrphasigen Mediums (Mesomodell) heranzuziehen. Die Konstitutivgleichungen der Bestandteile (hart und weich) sind separat zu formulieren und mit Methoden der Kompositmechanik (Mischungsregeln) zu kombinieren. Da die Volumenanteile von mikrostrukturellen Größen, z.B. mittlere Subkorngröße, abhängig sind, sollen entsprechende Evolutionsgleichungen formuliert werden. Das Makromodell (Modell mit einem Rückspannungstensor und Entfestigungsvariablen) ist durch eine geeignete Mittelung zu formulieren.
Teilprojekt: Mikro-Makro-Untersuchungen des anisotropen Kriechverhaltens in einer mehrlagigen Schweißnaht
Bearbeitung: Ivan Lvov
Betreuung H. Altenbach, K. Naumenko
Ausgehend von den Konstitutivmodellen und experimentellen Daten zum Kriechen der einzelnen Gefügezonen soll ein mikromechanisches Modell für das mehrlagige Schweißgut entwickelt werden. Mit Hilfe der FEM-Simulationen ist das Kriechverhalten unter gegebenen ein- und mehrachsigen Spannungszuständen numerisch zu simulieren. Dabei ist zu klären, welchen Einfluss die angenommene Gefügegeometrie (Geometrie der Lagen, Breite der Wärmeeinflusszonen) hat und wie sich die Variation dieser Geometrie auswirkt. Darauf basierend ist ein makromechanisches Konstitutivmodell, das sowohl die Ausgangsanisotropie als auch die schädigungsinduzierte Anisotropie beachtet, zu formulieren. Das Model wird anschließend für eine Schweißnahtanalyse eingesetzt.
Modeling of packaging behavior of metallic closed-cells foam under compressive loading
Laufzeit: 01.12.2013 bis 30.09.2014
Estimation of behavior of metal closed-cell foams under compressive loading is a complex task and must take into account buckling problem, plastic deformation of the cell walls, self-contact problem, damage accumulation, arising cracks and their growth, etc. Full map of the problem is such complicated, that its direct solution is very expensive for application in the industry.
In the work in proposed simplified scheme for estimation of arising in the metallic closed-cell foams strain localizations and packaged domains of cells. The work is divided on two main parts. First part is devoted to the nucleation problem of strain localizations and based on the solution of the linear buckling problemfor closed-cell metallic foammodeled bymeans of Voronoi tessellation. In the second part is discussed themodeling of packaging propagation in themetallic closed-cell foams. Modeling is based on the phase-field approach. Verification of proposed estimation scheme is performed on base the of experimental data for aluminumclosed-cell foamAlulight®.
Herleiten eines Materialmodells für POM unter Kriechbeanspruchung und finiter Deformation
Laufzeit: 01.09.2013 bis 31.08.2014
Polymere ermöglichen Großserienfertigung bei geringen Produktionskosten im Vergleich zu Bauteilen aus metallischen Werkstoffen. Dieser ökonomische Vorteil macht Polymerbauteile für die Automobilzulieferindustrie interessant. Aufgrund der mechanischen Eigenschaften von Polymeren treten schon bei geringen Lastniveaus, moderaten thermischen Belastungen und kurzen Haltezeiten signifikante Kriecheffekte auf.
Im Auslegungsprozess der Bauteile muss das nichtlineare Materialverhalten von Polymeren berücksichtigt werden. Neben realen Bauteilversuchen ist die Simulation der Bauteile ein wesentlicher Bestandteil der Prozesskette der Dimensionierung und der Designentwürfe. Für realistische Simulationsergebnisse muss ein potentes Materialmodell zur Verfügung stehen.
Für die Robert Bosch GmbH wird das Polymer POM untersucht. Anhand einzelner Kriechkurven soll das Materialverhalten identifiziert werden. Das Materialmodell wird 1D für finite Deformationen formuliert und dann auf 3D erweitert. Die 3D-Formulierung wird in den FE-Code Abaqus implementiert und anhand von Bauteilversuchen wird das Materialmodell verifiziert.
Modellierung des inelastischen Werkstoffverhaltens von Gusseisen-Kompositwerkstoffen
Laufzeit: 01.08.2011 bis 30.06.2014
Für Gusseisen-Kompositwerkstoffe werden Konstitutivmodelle für die Beschreibung des inelastischen Werkstoffverhaltens im Hochtemperaturbereich entwickelt. Dafür werden Konzepte der Kontinuumsmechanik von mehrphasigen Medien eingesetzt. Die Werkstoffkennwerte in den Modellen werden anhand von experimentellen Daten (Warmzugversuche und Kriechversuche) identifiziert.
Modeling of Micro- and Nanostructures Made of Films and Crystals/Fibers Arrays
Laufzeit: 01.06.2010 bis 31.12.2013
Das wesentlichen Ergebnis der Dissertation ist die Analyse spiraler piezoelektrischer Nanofilme und eines Massivs aus Film/Kristall. In Ergänzung dazu wurden Simulationen des Verhaltens betrachtet, insbesondere bei Berücksichtigung des Einflusses äußeren Mediums. Entsprechende Simulationen können ausschließlich numerisch vorgenommen werden, da analytische Lösungen nicht existieren.
Folgenden Ergebnisse (Auswahl) wurden für die Modelle der Nanostrukturen mit der chiralen Elementen erzielt:
- Ein Modell für ein- und mehrschichtige Strukturen mit Spiralgeometrie und mit besonderen Materialeigenschaften
wurde entwickelt. Das mathematische Modell gründet sich auf kontinuumsmechanischen Überlegungen.
- Die Simulation sowohl des direkten als auch inversen piezoelektrischen Effekts unter Berücksichtigung der
verschiedener piezoelektrischen Eigenschaften wurde vorgenommen. Auch wurde der Einfluss der Polarisation und der Geometrie des Films im Rahmen der elastischen und elektrischen Aufgaben betrachtet. Die grundlegenden unbekannten
Systemparameter wurden bei der numerischen Simulation erhalten.
- Das Eigenwertproblem mit der Bestimmung der Eigenwerte und jeweilige Eigenmoden des Nanoschale wurden erhalten. Die Ergebnisse des beschriebenen Eigenwertproblems geben eine gute Übereinstimmung mit Ergebnissen, die in Arbeiten von Eremeyev u.a. in den Jahren 2005-2007 erzielt wurden.
- Das Problem der Wechselwirkung der piezoelektrischen Schale mit einem nicht-linearen Medium ist vollständig gelöst
worden. Dabei wurde numerisch eine Methode verwendet, die auf dem Zwei-Wege-Austausch zwischen Finite-Elemente- und Finite-Volumen-Verfahren beruht.
- Der unterschiedliche Einfluss einer Newtonschen und nicht-Newtonschen Flüssigkeit wurde untersucht. Zwei Modelle sind für die parametrische Analyse der Interaktion einer schraubenförmigen Membran mit einem äußeren Medium
vorgeschlagen worden.
Modeling the Inelastic Behavior of Heat Exchangers Accounting for Fluid-Structure Interactions
Laufzeit: 01.06.2010 bis 30.11.2013
Der Energiebedarf des Menschen wird immer größer. Die natürlich vorhandenen Energieressourcen sind in einer Form in der Natur und verlangen nach Umwandlung in eine Form, die leicht zugänglich für den Endverbraucher ist. Kraftwerke spielen u.a. eine Rolle in diesem Umwandlungsprozess. Die Umwandlungsprozesse müssen zwei wichtige und aktuelle Probleme einbeziehen - sie sollten hocheffizient und umweltfreundlich sein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Mehrheit der Umwandlungsprozesse durch hohe Temperatur und Druck gekennzeichnet. Allerdings haben diese Bedingungen großen Einfluss auf die Lebensdauer und das ordnungsgemäße Funktionieren der Kraftwerkskomponenten in den Energieumwandlungsprozessen. Typische Folgen sind inelastische Materialverhaltensweisen wie Kriechen und Ermüdung in den Werkstoffen, aus denen die Kraftwerkskomponenten bestehen.
Im Projekt wird sich auf die Modellierung des inelastischen Verhaltens konzentriert, wbei die Anwendung sich auf Wärmetauscher bezieht. Es wird ein inelastisches konstitutives Modell für den T91 Stahl entwickelt - der Stahl ist typisch für den Kraftwerksanlagenbau. Die Parameter in den Modellgleichungen sind identifiziert worden und das Modell zeigt gute Übereinstimmung mit Versuchsdaten. Ein Material-Benutzer-Unterprogramm ist geschrieben worden, um das Modell in die kommerziellen Software ABAQUS zu integrieren. Das Modell wurde verwendet, um das Kriechverhalten einer gekrümmten Rohrleitung aus T91 Stahl zu simulieren.
Modellierung von Polymersuspensionen
Laufzeit: 13.09.2009 bis 12.09.2013
Kraftübertragende dünnwandige Bauteile werden häufig aus kurzfaserverstärkten Polymeren im Spritzgussprozess hergestellt. Während der Formfüllung entsteht eine Mikrostruktur bevorzugter Faserorientierungen, die zu einer Anisotropie der mechanischen Eigenschaften führt. Um im Stadium der Auslegung eines Bauteils Voraussagen über die Eigenschaften machen zu können, muss die Faserorientierung mit Hilfe von Simulationsprogrammen vorhergesagt werden können.Die Bewegungsgleichung für die Rotation eines einzelnen Partikels im strömenden Medium wird hergeleitet und numerisch gelöst. Dabei wird die Wechselwirkung des Partikels mit dem umgebenden Medium berücksichtigt.
Center for Excellence for Modern Composites Applied in Aerospace and Surface Transport Infrastructure (FP7 - 245479 CEMCAST)
Laufzeit: 01.04.2010 bis 31.03.2013
Ziel des Projektes mit Hilfe eines internationalen Konsortiums, bestehend aus 10 europäischen Partnern, ein Exzellenzzentrum an der TU Lublin zu schaffen. Dieses soll die Forschung zu Kompositwerkstoffen an der Universität koordinieren und bündeln sowie die Kooperation zur regionalen Luftfahrtindustrie stärken. Wesentliche inhaltliche Fragestellungen sind mit dem Sprödverhalten von Kompositen, der Bruchmechanik, aber auch mit dem Leichtbaupotential verbunden.
Eine Theorie für Platten mit über die Plattendicke veränderlichen Werkstoffeigenschaften
Laufzeit: 02.02.2010 bis 01.02.2013
Ziel des Projectes ist es, dass inelastische Verhalten von Schäumen besser zu beschreiben. Dabei wird von einer direkt formulierten Schalentheorie ausgegangen (Cosserat-Ansatz), da hauptsächlich dünnwandige Flächentragwerke untersucht werden sollen. BBeim inealstischen Werkstoffverhalten soll exemplarisch das viskoelastische Verhalten betrachtet werden.
Inelastisches Materialmodell für finite Deformationen von Polymerbauteilen
Laufzeit: 01.08.2012 bis 31.12.2012
Polymere ermöglichen Großserienfertigung bei geringen Produktionskosten im Vergleich zu Bauteilen aus metallischen Werkstoffen. Dieser ökonomische Vorteil macht Polymerbauteile für die Automobilzulieferindustrie interessant. Aufgrund der mechanischen Eigenschaften von Polymeren treten schon bei geringen Lastniveaus, moderaten thermischen Belastungen und kurzen Haltezeiten signifikante Kriecheffekte auf.
Im Auslegungsprozess der Bauteile muss das nichtlineare Materialverhalten von Polymeren berücksichtigt werden. Neben realen Bauteilversuchen ist die Simulation der Bauteile ein wesentlicher Bestandteil der Prozesskette der Dimensionierung und der Designentwürfe. Für realistische Simulationsergebnisse muss ein potentes Materialmodell zur Verfügung stehen.
Für einen Industriepartner wird das Polymer POM untersucht. Anhand einzelner Kriechkurven soll das Materialverhalten identifiziert werden. Das Materialmodell wird 1D für finite Deformationen formuliert und dann auf 3D erweitert. Die 3D-Formulierung wird in den FE-Code Abaqus implementiert und anhand von Bauteilversuchen wird das Materialmodell verifiziert.
Verallgemeinerte Festigkeitshypothesen
Laufzeit: 01.01.2008 bis 31.12.2012
Das Konzept der Vergleichsspannung ist von grundsätzlicher Bedeutung bei der Bewertung der Festigkeit, des plastischen Fließens oder des Versagens. Die traditionellen Konzepte genügen im Falle der Konstruktionswerkstoffe, die oftmals bis heute eingesetzt werden. Im Fall von neuen Werkstoffen müssen die Fragen der Kompressibilität, des unterschiedlichen Zug- und Druckverhaltens u.a.m. überdacht werden.
2. Trilaterales Seminar Generalized Continua as Models for Materials with Multi-scale Effects or under Multi-field Actions
Laufzeit: 01.06.2012 bis 01.10.2012
Generalized continua were discussed 2 years ago during the first trilateral seminar (see Altenbach,H.; Erofeev,V.;Maugin,G.A. (Eds.):Mechanics of Generalized Continua. Advanced Structured Materials, Vol. 7 - Berlin: Springer, 2011). Frome September 26th up to September 30th, 2012 the second seminar will held in Wittenberg.
Modelling of micro- and nanostructures made of films and crystal/fiber arrays
Laufzeit: 01.07.2010 bis 30.06.2012
In recent years significant progress in synthesis of metamaterials with perspective and unusual functional properties is observed. The properties of these metamaterials are highly depend on their microstructure. In particular, the helical shell structures have found various applications, for example in MEMS/NEMS, optics and medicine. The interaction of the shell with the environment is highly important for engineering design, e.g in the medicine applications when the shell operates in fluid. The model of non-Newtonian fluid of pseudoplastic type is used. We examine the types of motion of the shell in laminar flows. The research is taken into account the piezoelectric properties of the helical shells. Principal task is the simulation of the shell kinematics in the some non-classical environment. The second part of the work consider nanocrystal/nanofiber arrays and apply the applications of the classical mechanics of fibre reinforced composites taking into account the morphology and electrical properties of nanocrystalls. In addition, for irregular structures the fractal analysis is applied. Unlike to the classical composites in this work also taking into account the interaction forces between the nanocrystals such as van-der-Waals forces, adhesion forces, etc. The interaction between first and second part of the research consist in the micro-macro interaction between shell and array of the shells.
Untersuchung des inelastischen Verhaltens von Platten aus Polymer- und Metallschäumen
Laufzeit: 01.11.2009 bis 30.04.2012
Schäume sind typische Vertreter von Werkstoffen mit Anwendungen im Leichtbau. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten: offenzellige oder geschlossenzellige Schäume; Polymer- oder Metallschäume. Allen gemein ist, dass durch die "Porosität" die mechanischen Eigenschaft im Vergleich zu Bulkmaterialien deutlische unterschiede aufweisen. Im Mittelpunkt des Projektes steht das inelastische Verhalten, was u.a. mit der Einheitszellenmethode simuliert werden soll.
Beschreibung des Kriechverhaltens kurzfaserverstärkter Polymerkomposite
Laufzeit: 01.10.2007 bis 01.10.2011
Ziel der Arbeit soll es sein, eine Methodik zur Beschreibung des Langszeitverhaltens von kurzfaserverstärkten Kompositen zu finden. Dabei soll mit Hilfe einer 2-Skalenmodellierung versucht werden, nur aus den Eigenschaften der Konstituenten und des Orientierungszustandes der Fasern, den Komposit zu beschreiben. Im Anschluss sollen die gewonnenen Erkenntnisse in das FE Programm Abaqus mit einer Materialsubroutine eingebaut werden.
Simulation des Langzeitverhaltens von warmfesten Stählen mithilfe der unified‐model Methode
Laufzeit: 01.05.2009 bis 31.05.2011
Das Langzeitverhalten von 9%-12% Cr warmfesten austenitischen Stählen wird untersucht. Dazu wird ein entwickeltes Modell anhand von Literaturdaten kalibriert und in den kommerziellen FE-Code ABAQUS implementiert. Es werden ausgewählte Benchmark-Probleme gelöst und mit Literaturdaten verglichen. Nach den erfolgreichen Benchmarks werden Bauteile mithilfe des
Modells berechnet.
Kinetik der Strukturumwandlungen in deformierbaren Festkörpern
Laufzeit: 01.01.2010 bis 31.12.2010
Phasenumwandlungen stellen ein hochinteressantes Forschungsgebiet mit zahlreichen Anwendungen dar. Im Rahmen dieserArbeit sollen hauptsächlich die kontinuumsmechanischen Grundlagen untersucht werden.
Trilaterales Symposium "Mechanics of Generalized Continua - from the Micromechanical Basics to Engineering Applications"
Laufzeit: 08.08.2010 bis 08.11.2010
In der Lutherstadt Wittenberg findet das erste trilaterale Symposium mit 30 Teilnehmern aus Deutschland, Frankreich und Russland statt. Im Rahmen des Symposiums sollen verallgemeinerte Kontinua diskutiert werden, deren Grundlagen u.a. in den drei Ländern entwickelt wurden.
Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten Medien und Partikelsystemen GRK 828
Laufzeit: 01.10.2006 bis 30.09.2010
Innerhalb des Graduiertenkollegs wird das inelastische Verhalten von Aluminiumlegierungen des Automobilbaus bei zyklischer Beanspruchung experimentell charakterisiert und numerisch simuliert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer niedrigen Zyklenzahl. Gleichzeitig werden jedoch erhöhte Temperaturen vorausgesetzt, die zum inelastischen Verhalten führen.
Modellierung von Konstruktionen unter komplexen Beanspruchungen (Leonard Euler Programm ab 2009)
Laufzeit: 01.09.2009 bis 31.08.2010
Konstruktionen des Maschinenbaus unterliegen of komplexen Beanspruchungen. Dies betrifft die Art der Beanspruchung (rein-mechanisch), thermisch usw. Gleichzeitig ist die Mehraxialität des Problems von Bedeutung. Werkstoffwissenschaft und .physik beschreiben das Materialverhalten oft nur eindimensional. Innerhalb des Projektes werden insbesondere mehrachsige Stoffgesetze untersucht und auf ihre Anwendbarkeit geprüft.
New advances and applications of the theory of shells modeled as deformable directed surfaces
Laufzeit: 01.07.2008 bis 31.07.2010
The subject of the research project is the investigation of the
mechanical properties of elastic shells and plates endowed with a
certain microstructure. In this sense, we employ the model of
deformable directed surfaces, which is effective for the study of thin
bodies with complex internal structure. The objectives of the research
project are the following:
1. to investigate the mathematical aspects of the theory of deformable
directed surfaces: we study the boundary-initial-value problems associated
with the deformation of elastic shells and study the significant
properties of their solutions concerning existence, uniqueness,
reciprocity, variational characterizations, and continuous dependence on
the external loads;
2. to extend this approach for the modeling of shells made of porous
materials or other microstructural materials.
Mechanik dünner Strukturen und poröser Materialien unter Einbeziehung von Oberflächenspannungen
Laufzeit: 01.09.2008 bis 01.02.2010
Recently, the theory of elasticity with surface stresses was developed for nanomechanical problems. Within this theory, the surface stresses act on the body boundary.
In our researches we extend the linear theory of elastic shells for this case. We obtained the equations of equilibrium and constitutive equations for the stress resultants and couples tensors while taking into account the surface stresses acting on the shell surfaces. The effective shell stiffness, in particular, the bending stiffness depends here also on the surface elastic moduli, which is substantial for nanodimensional thicknesses. We also consider the effective stiffness properties of the nanoporous materials like as nanofoams.
CELLULAR AND POROUS MATERIALS IN STRUCTURES AND PROCESSES
Laufzeit: 01.05.2008 bis 31.12.2009
Metallic and polymer foams are widely used in modern industries, e.g., the aircraft and the automotive industries, but also with other application fields like biomechanics. The reason for this is some specific properties of these advanced materials. They are very light, but the specific strength is comparable with the classical structural materials. If they are applied as sandwiches, the specific properties can be even much better. In addition, they are able to absorb energy which allows the use of these materials as crash elements.
In general, technological parameters in foam production are adjusted such that a uniform effective foam density is achieved throughout the products. Some technologies, e.g., injecting foam in a cavity or filling a mold with foam by an expansion process, naturally result in non-uniform distributions of the effective density. These inhomogeneities of the effective foam density may be exploited in structural design, essentially treating the foam as a functionally graded material.
FGMs are composite materials where the composition or the microstructure is locally varied so that a certain variation of the local material properties is achieved. Modern FGMs are constructed for complex requirements, such as the heat shield of a rocket or implants for humans. In these cases the analysis of the material and
the structures made of FGMs cannot be only limited to the mechanical
behavior. FGMs can be modeled as a porous material with nonhomogeneous
distribution of porosity.
Engineering structures made of porous materials, especially metal
foams, have been used in different applications in the last decades.
A metal foam is a cellular structure consisting of a solid metal, for
example aluminium, steel, copper, etc., containing a large volume
fraction of gas-filled pores. There are two types of metal foams. One
is the closed-cell foam, while the second one is the open-cell foam.
The defining characteristics of metal foams are a very high porosity:
typically well over 80%, 90% and even 98% of the volume consists of
void spaces.
The basics of the analysis of structures made of foams is the continuum mechanics. Briefly were presented the foundations. In addition, the introduction in the theory of elasticity and plasticity was given. Special attention was paid to the yield criteria, to anisotropy and to the different behavior in tension and compression. Many structural elements made of foams can be presented by beam, plate or shell
models. As an example, a plate theory based on the direct approach
was presented. One of the basic elements of this theory is the effective
property concept. Such a theory is suitable for the global analysis of
plates (deflections, frequencies, etc.).
Modellierung und Simulation von Platten aus Polymer- und Metallschäumen
Laufzeit: 01.08.2007 bis 31.12.2009
Polymer- und Metallschäume besitzen ein hohes Innovationspotential. Sie werden verstärkt in Luft- und Raufahrt, aber auch in der Automobilindustrie als Leichtbauwerkstoffe eingesetzt. Ziel der Studie ist eine Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Modellierungen auf der Mikro-, Meso- und Makroebene. In einer ersten Stufe sollen die theoretischen Überlegungen in ein makroskopisches Werkstoffmodell eingehen, wobei dieses dann im Sinne vonn effektiven Eigenschaften im Plattenmodell verwendet wird. Erste Ergebnisse der statischen und dynamischen Globalanalyse haben gezeigt, dass die Kirchhoffsche Plattentheorie in einigen Fällen versagt und zu verbesserten Theorien übergegangen werden muss.
Modellierung von Polymersuspensionen
Laufzeit: 13.09.2004 bis 12.09.2009
Kraftübertragende dünnwandige Bauteile werden häufig aus kurzfaserverstärkten Polymeren im Spritzgussprozess hergestellt. Während der Formfüllung entsteht eine Mikrostruktur bevorzugter Faserorientierungen, die zu einer Anisotropie der mechanischen Eigenschaften führt. Um im Stadium der Auslegung eines Bauteils Voraussagen über die Eigenschaften machen zu können, muss die Faserorientierung mit Hilfe von Simulationsprogrammen vorhergesagt werden können.Die Bewegungsgleichung für die Rotation eines einzelnen Partikels im strömenden Medium wird hergeleitet und numerisch gelöst. Dabei wird die Wechselwirkung des Partikels mit dem umgebenden Medium berücksichtigt.
Modellierung und Berechnung von Maschinenbaukonstruktionen (Leonhard Euler Programm ab 2008)
Laufzeit: 01.09.2008 bis 31.08.2009
Maschinenbaukonstruktionen unterliegen unterschiedlichen Belastungen, wobei u.a. nach statischen, quasistatischen und dynamischen unterschieden wird. Im Rahmen des Projektes wurden die unterschiedlichen Konzepte miteinander gegenübergestellt und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.
Modern Composite Materials Applied in Aerospace, Civil and Mechanical Engineering: Theoretical Modelling and Experimental Verification
Laufzeit: 01.04.2005 bis 31.03.2009
The project aims for establishing new areas of competence at Lublin University of Technology (LUT) comprising modelling of composite materials and their applications to civil, mechanical and aircraft engineering. The major goal and novelty of the project is to link together nano-, micro-, meso- and macro-scales to get perfect description of the composite behaviour under different loadings, temperature and environmental conditions. The project implementation will result in creating a leading research and education centre in the Middle-East part of Europe in modern composite materials and their applications to construction elements. With regard to research, it is envisaged to develop modern approaches to engineering structures made of composite and smart materials using non-linear theory for static and dynamic loading, new concepts of control, optimisation of the structure and methods of experimental investigations and identification of models. With regard to education, it is planned to provide teaching at the European level, consistent with EC priorities - by introducing new courses to existing Ph.D. studies programme, arranging advanced courses for the LUT staff and training LUT staff at partner institutions. It is envisaged to strengthen co-operation with the local industry: Polish Aviation Work Swidnik S.A. , Wiz-Art Ltd, local SME and new company AERONET- Aeronautic Valley, promote new technologies of composites and structural elements production and foster innovation to the local enterprises. In terms of socio-economical aspects, ToK project will help Lublin area (where LUT is situated)- as less favoured region - to compensate disproportion.The proposed project will increase international competitiveness of LUT in the field of composite materials and their applications to engineering structures. Involvement of LUT in joint European research projects will be enhanced by increase of long term research and collaborative capacity of LUT with EU institutions.
Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten Medien und Partikelsystemen
Laufzeit: 01.10.2005 bis 30.09.2008
Viele Materialien oder Medien in der Natur und Technik besitzen eine Mikrostruktur, die das Makroverhalten entsprechend prägt. Oft und trotz eventueller Schwierigkeiten bei der Beschreibung der entsprechenden Topologie ist die Kenntnis der relevanten Mechanismen auf Mikrostrukturebene umfassender als auf der Makroebene. Andererseits sind aber nicht alle Informationen auf der Mikroebene für das Verhalten auf der Makroebene relevant. Deswegen werden Mitteilungs- oder Homogenisierungs-Methoden benötigt, um aus den Mikro-Informationen geziehlt diejenigen herauszufiltern, die das Makroverhalten bestimmen. Dies eröffnet geleichzeitig in vielen Fällen die Möglichkeit, Mikrostrukturen gezielt zu entwerfen oder zu beeinflussen, um die Makroeigenschaften von Werkstoffen zu optimieren.
Modellierung des ein- und mehrachsigen Kriechverhaltens warmfester Stähle und Bauteilanalysen
Laufzeit: 01.12.2007 bis 31.08.2008
Für neue Kriechgleichungen sind in einem ersten Schritt die Materialparameter zu identifizieren. In einem zweiten Schritt sind die Gesetze in kommerzielle Software zu implementieren. Zur Verifikation der FE-Software werden spezielle benchmarks entwickelt.
Phänomenologische Werkstoffmodelle und ihre Anwendung bei technologisch komplexen Systemen (Leohard Euler Programm ab 2007)
Laufzeit: 01.09.2007 bis 31.08.2008
Phänomenologische Werkstoffgesetze sind in Ingenieuranwendungen bis heute dominant. Innerhalb des Projektes wurden unterschiedliche Konzepte miteinander verglichen und bezüglich ihrer Einsatzgrenzen überprüft.
Festigkeitsnachweis Trafo-Blechverbund
Laufzeit: 01.12.2007 bis 29.02.2008
Der Trafo-Blechverbund wird als Balken im Sinne der Technischen Mechanik modelliert. Die klassischen Ansätze der elementaren Theorie genügen nicht, da mit großen Verformungen gerechnet werden muss. Daneben sind für das Problem die Randbedingungen sorgfältig einzuarbeiten.
Phänomenologische vs. mikromechanische Modelle für neue Werkstoffe bei hochbeanspruchten Bauteilen (Leonhard Euler Programm ab 2006)
Laufzeit: 01.09.2006 bis 31.08.2007
Bei der Bauteilsimulation nimmt eine zentrale Stellung das Werkstoffmodell ein. Im Rahmen des Projektes werden zwei Konzepte miteinander verglichen: das phänomenologische Modell, welches die Mikrostruktur weitestgehend unberücksichtigt lässt, und mikromechanisch basierte Modelle.
Mechanisches Einsatzverhalten medizinischer Implantate
Laufzeit: 20.02.2002 bis 19.02.2007
Für die Bewertung von Implantaten, die Entwicklung neuer Biomaterialien und die gezielte Oberflächenmodifikation von Implantatwerkstoffen, die im Skelettsystem verankert werden sollen, ist die quantitative Untersuchung der Belastungsfähigkeit des Interface zwischen Implantat und Knochen von grundlegender Bedeutung. Zur Bewertung der Grenzflächeneigen-schaften hat sich die Untersuchung der Scherfestigkeit der Grenzfläche im Tiermodell bewährt, die von den meisten Experimentatoren im push-out-Test oder im pull-out-Test durchgeführt wird. Bisher wird aus diesen Prüfungen jedoch meist nur die erreichte Maximalkraft bzw. Scherfestigkeit ausgewertet. Das Versagen der Implantat-Knochen-Grenzfläche erfolgt jedoch lastabhängig durch konsekutives Abreißen der anhaftenden Knochenbälkchen, wobei Typ und Behandlung des Implantatmaterials und die Verweildauer im Organismus entsprechenden Einfluss ausüben. Um Informationen über das beginnende Versagen und die Schädi-gungskinetik zu erhalten, wurde der push-out-Test um die simultane Schallemissionsprüfung erweitert, mit der die aktuelle Schadensentwicklung verfolgt werden kann. Damit sind in der Anfangsphase des Kraft-Weg-Diagramms vor Erreichen der Maximalkraft die Scherkräfte messbar, bei denen erste Ablösungen des Implantates vom umgebenden Knochen auftreten. Das beginnende Grenzflächenversagen wird durch die kritische mechanische Energie beim Einsetzen der akustischen Emission bestimmt, wobei die parallel registrierten mechanischen Kenngrößen die Scherspannung und Deformation definieren. Beim Versagen eines Implantates z.B. der Lockerung eines künstlichen Gelenkes, kommt es in der Regel nicht zu einem abrupten Versagen der Grenzfläche zwischen Knochen und Implantat, sondern zu einem allmählichen, schrittweisen Grenzflächenversagen mit Nachsinken oder Lockerung der En-doprothese. Dieses partielle Debonding des Interface von Knochen und Implantat führt sekundär zu einer Überlastung des Knochengewebes an den verbliebenen Kontaktstellen, lokalen Lastspitzen und so zum Fortschreiten der Desintegration des Implantates mit makrosko-pisch feststellbarer und klinisch evidenter Lockerung.
Phänomenologische vs. mikromechanische Modelle für neue Werkstoffe bei hochbeanspruchten Bauteilen (Leonhard Euler Programm ab 2005)
Laufzeit: 01.09.2005 bis 31.08.2006
Das Projekt ist Bestandteil des Leonard-Euler-Studienprogramms 2005/2006. Es dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Ukraine. In das aktuelle Programm sind 2 ukrainische Studenten eingebunden, die eine 9monatige Förderung in der Ukraine und einen 1monatigen Aufenthalt in Deutschland erhalten. Thematisch sind zwei Arbeitsrichtungen integriert:Thema 1: Modellierung des Verhaltens eines KompositwerkstoffesThema 2: Modellierung einer Sandwichstruktur
Modellierung des Hochtemperaturkriechens für strukturmechanische Anwendungen
Laufzeit: 01.01.2002 bis 30.06.2006
Für zahlreiche Bauteile für Hochtemperaturanwendungen ist die Lebensdauerabschätzung im Kriechbereich die wichtigste Aufgabe bei der Vorbereitung von Einsatzentscheidungen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die theoretische Modellierung und die Analyse des Kriechens und der Langzeitfestigkeit von Bauteilen zu geben. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt: Konstitutivgleichungen für das Kriechen von Ingenieurwerkstoffen unter mehrachsigen Beanspruchungen, strukturmechanische Modelle für Balken, Platten, Schalen und dreidimensionale Körper sowie numerische Verfahren für die Lösung nichtlinearer Anfangs-Randwertaufgaben der Kriechmechanik. Im Rahmen der konstitutiven Modellierung werden zahlreiche Erweiterungen der Mises-Odqvist-Kriechtheorie wie die Einbeziehung der Art des Spannungszustandes, der Anisotropie sowie der Verfestigungs- und Schädigungsvorgänge diskutiert. Für Sonderfälle der Materialsymmetrien werden geeignete Invarianten des Spannungstensors, Ansätze für Vergleichsspannungen und -dehnungen sowie Konstitutivgleichungen zum anisotropen Kriechen formuliert. Das Primärkriechen und transiente Kriechvorgänge können durch die Einführung von Verfestigungsvariablen beschrieben werden. Die Modelle der Zeit- und Deformations- sowie der kinematischen Verfestigung werden bezüglich der Vorhersagbarkeit des mehrachsigen Kriechens, die bisher auf die Beschreibung des Tertiärkriechens und der Langzeitfestigkeit angewandt wurden. Für einige Ingenieurwerkstoffe werden Kriechkurven, Konstitutivgleichungen, konstitutive Funktionen und Werkstoffkennwerte anhand der in der Literatur publizierten Daten zusammengefasst. Ferner wird ein neues Modell zur Beschreibung des anisotropen Kriechens in einem mehrlagigen Schweißgut vorgestellt.Die Grundgleichungen für das Kriechen in dreidimensionalen Körpern werden zum Zweck der Formulierung von Anfangs-Randwertproblemen, Variationsverfahren und Zeitschrittalgorithmen zusammengefasst. Zahlreiche Modelle der Strukturmechanik für Balken, Platten und Schalen werden bezüglich ihrer Anwendbarkeit auf Kriechprobleme diskutiert. Hier wird auf Effekte wie Querschubverzerrung, Randschichten und geometrische Nichtlineatitäten aufmerksam gemacht. Modelle mit Schädigungsvariablen werden mit Hilfe einer benutzerdefinierten subroutine in das Programmsystem ANSYS eingebunden. Für deren Verifikation werden Testaufgaben entwickelt und mit Hilfe spezieller numerischer Verfahren gelöst. Berechnungen der selben Aufgaben mit der Methode der finiten Elemente illustrieren die Anwendbarkeit der entwickelten subroutine für verschiedene Typen von finiten Elementen. Weiterhin zeigen sie den Einfluss der Netzdichte auf die Lösungsgenauigkeit. Abschließend wird die Langzeitfestigkeitsanalyse einer räumlichen Rohrleitung vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass das entwickelte Verfahren in der Lage ist, die wesentlichen Kriech- und Schädigungsvorgänge in Ingenieurkonstruktionen darzustellen.
Dehnratenabhängiges Materialverhalten endlos-faser-verstärkter Thermoplastwerkstoffe
Laufzeit: 14.02.2001 bis 13.02.2006
Endlosfaserverstärkte Thermoplastwerkstoffe zeigen ein von der Belastungs- oder Dehngeschwindigkeit abhängiges Materialverhalten. Um dieses Materialverhalten zu modellieren, werden die Materialkennwerte als zeitabhängig betrachtet und in einem linearen viskoelastischen Materialgesetz in Integralformulierung angewendet. Durch die Konzentration auf unidirektional endlosfaserverstärkte Thermoplastwerkstoffe vereinfacht sich das Materialgesetz in eine Formulierung für transversal isotrope Werkstoffe. Dieses Konstitutivgesetz für transversal isotrope Werkstoffe wurde in das Finite-Elemente-Programm ABAQUS implementiert. Für einachsige Beanspruchungen lässt sich die analytische Lösung mit der Simulation vergleichen. Zur Validierung des Materialmodells ist es notwendig Versuche an einfachen Probengeometrien durchzuführen und die Ergebnisse mit den Resultaten der Simulation zu vergleichen. Dabei ist der mögliche Anwendungsbereich auszutesten und entsprechende Materialparameter zu bestimmen. Im Anschluss an diese Untersuchungen können komplexere Bauteile berechnet werden.
Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten Medien und Partikelsystemen
Laufzeit: 01.10.2002 bis 30.09.2005
Viele Materialien oder Medien in der Natur und Technik besitzen eine Mikrostruktur, die das Makroverhalten entsprechend prägt. Oft und trotz eventueller Schwierigkeiten bei der Beschreibung der entsprechenden Topologie ist die Kenntnis der relevanten Mechanismen auf Mikrostrukturebene umfassender als auf der Makroebene. Andererseits sind aber nicht alle Informationen auf der Mikroebene für das Verhalten auf der Makroebene relevant. Deswegen werden Mitteilungs- oder Homogenisierungs-Methoden benötigt, um aus den Mikro-Informationen geziehlt diejenigen herauszufiltern, die das Makroverhalten bestimmen. Dies eröffnet geleichzeitig in vielen Fällen die Möglichkeit, Mikrostrukturen gezielt zu entwerfen oder zu beeinflussen, um die Makroeigenschaften von Werkstoffen zu optimieren.
Angleichung der Ingenieurausbildung in der Ukraine TP_SCM-T005B03-2003
Laufzeit: 15.02.2004 bis 14.02.2005
Durch eine vergleichende Analyse wurde die Umstellung des Studiums entsprechend dses Bologna-Prozesses in drei Ländern für den Maschinenbau betrachtet. Dabei traten Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede in den einzelnen Ländern hervor. Dies betrifft Studienbschlüsse und Studienzeiten. Die Analage des Promotionsstudiums war dagegen nahezu identisch.
Modellierung und Berechnung dünnwandiger Bauteile unter Berücksichtigung des inelastischen Werkstoffverhaltens und der Werkstoffschädigung (Folgeprojekt)
Laufzeit: 01.01.2002 bis 31.12.2003
Untersuchung von dünnwandigen Strukturmodellen auf der Grundlage klassischer und verbesserter Ansätze zur Kinematik bzw. zum Spannungszustand. Modelle der Kriechmechanik unter Einbeziehung nichtklassischer Effekte des Materialverhaltens. Einbeziehung der Schädigung in kriechmechanische Analysen. Einsatz kommerzieller Finite-Elemente-Programme bei Aufgaben der Strukturmechanik unter Berücksichtigung inelastischen Materialverhaltens. Berechnung herstellungstechnologisch bedingter Spannungen und Verzerrungen in Bauteilen aus verstärkten Kunststoffen.
Anwendung unterschiedlicher Kriechschädigungsmodelle auf die Analyse dünnwandiger Bauteile
Laufzeit: 01.10.1999 bis 28.02.2003
Zahlreiche dünnwandige Bauteile lassen sich als Schalen oder Platten modellieren. Basierend auf numerischen Lösungen von Anfangs-Randwertproblemen für die mathematische Modellierung der Kriechschädigung in Strukturelementen werden phänomenologische Materialmodelle zur Beschreibung von Werkstoffkriechen und Schädigung verglichen und bewertet, wobei eine Beschränkung auf stationäre Beanspruchungs- und Temperaturbedingungen erfolgt. Die Parameter der Materialmodelle werden an die aus der Literatur bekannten experimentelle Daten zum Kriechen metallischer Werkstoffe angepaßt. Die in der Kirchhoff-Love-Theorie getroffenen Annahmen sind bei zeitabhängigem Materialverhalten in Platten und Schalen nicht immer erfüllt. Im Vergleich zu den bisherigen Arbeiten wird daher eine verbesserte Schalenkinematik mit unabhängigen Rotationen eingesetzt. Die Modelle werden in verfügbare Rechenprogramme (spezielle Eigenentwicklungen, FE-Systeme) zum Zweck der Verallgemeinerung bei komplexer Geometrie übertragen und verifiziert.
Modellierung, Berechnung und Identifikation mechanischer Systeme (Folgeprojekt)
Laufzeit: 01.03.1996 bis 01.02.2001
Entwicklung von Modellvorstellungen und konstitutiven Gleichungen zur Beschreibung des uinneren Zustandes und der Schädigung des Materials. Entwicklung von finiten Elementen für die dünnwandigen Verbundstrukturen unter Berücksichtigung nichtmechanischer Effekte. Optimae Auslegung von geregelten Leitbaustrukturen unter Nutzung von Parallelrechnern. Iterative Modellanpassungsverfahren für große FEM-Modelle realer Strukuren mit Hilfe experimenteller Daten mit Parameterschätzverfahren unter Einfluß stochastischer Größen
2025
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Study of two-dimensional nonlinear coupled time-space fractional order reaction advection diffusion equations using shifted Legendre-Gauss-Lobatto collocation method
Anjuman, O.; Chopra, Manish; Das, Subir; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer, Bd. 37 (2025), Heft 1, insges. 22 S.
2024
Buchbeitrag
Stages of Yaroslav M. Grigorenko’s life path and the main results of his scientific research
Altenbach, Holm; Bogdanov, Viacheslav; Grigorenko, Alexander; Khimich, Olexandr; Kushnir, Roman; Nazarenko, Vladimir
In: Selected Problems of Solid Mechanics and Solving Methods , 1st ed. 2024. - Cham : Springer Nature Switzerland ; Altenbach, Holm, S. 1-14 - (Advanced structured materials; volume 204)
Reviewing yield criteria in plasticity theory
Altenbach, Holm; Hohe, Jörg; Mittelstedt, Christian
In: Progress in structural mechanics - Cham : Springer ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2024, S. VII-VIII - ( Advanced structured materials book series; volume 199)
Reviewing yield criteria in plasticity theory
Altenbach, Holm; Kolupaev, Vladimir A.
In: Progress in structural mechanics , 1st ed. 2024. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 19-106 - ( Advanced structured materials book series; volume 199)
On the ways to numerically implement the two-time-scale approach
Knape, Katharina; Altenbach, Holm
In: Lectures Notes on Advanced Structured Materials 2 - Cham : Springer International Publishing AG ; Altenbach, Holm . - 2024, S. 401-412 - (Advanced structured materials; volume 203)
On the ways to numerically implement the two-time-scale approach
Knape, Katharina; Altenbach, Holm
In: State of the Art and Future Trends in Materials Modelling 2 , 1st ed. 2024. - Cham : Springer Nature Switzerland ; Altenbach, Holm, S. 401-412 - (Advanced structured materials; volume 200)
Continuum mechanics - material independent and dependent equations
Altenbach, Holm
In: Lectures Notes on Advanced Structured Materials 2 - Cham : Springer International Publishing AG ; Altenbach, Holm . - 2024, S. 3-24 - (Advanced structured materials; volume 203)
Creep and fretting wear modelling for rod-cylinder periodical contacts
Breslavsky, Dmytro; Palamarchuk, Pavlo; Altenbach, Holm
In: State of the Art and Future Trends in Materials Modelling 2 , 1st ed. 2024. - Cham : Springer Nature Switzerland ; Altenbach, Holm, S. 75-98 - (Advanced structured materials; volume 200)
Numerical and experimental analysis of elastic three-layer plate under static and low velocity impact loading
Altenbach, Holm; Breslavsky, Dmytro; Konkin, Stanislav; Lysenko, Volodymyr; Naumenko, Konstantin
In: Progress in structural mechanics , 1st ed. 2024. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 1-18 - ( Advanced structured materials book series; volume 199)
Begutachteter Zeitschriftenartikel
High temperature creep and embrittlement in metals and alloys under conditions of the long-term usage
Saitova, Regina; Arutyunyan, Alexander; Altenbach, Holm
In: Acta mechanica - Wien : Springer . - 2024, insges. 23 S. [Online first]
Modal characteristics of functionally graded porous Timoshenko beams with variable cross-sections
Burlayenko, V.N.; Altenbach, Holm; Dimitrova, S.D.
In: Composite structures - Amsterdam : Elsevier, Bd. 342 (2024), Artikel 118273, insges. 15 S.
Influence of crystallization kinetics and flow behavior on structural inhomogeneities in 3D-printed parts made from semi-crystalline polymers
Sattler, Rene; Zhang, Rui; Gupta, Gaurav; Du, Mengxue; Runge, Paul-Maximilian; Altenbach, Holm; Androsch, René; Beiner, Mario
In: Macromolecules - Washington, DC : Soc., Bd. 57 (2024), Heft 7, S. 3066-3080
Analysis of finite creep strains in aluminum plates at static and cyclic loading
Breslavsky, Dmytro; Tatarinova, Oskana; Altenbach, Holm
In: The journal of strain analysis for engineering design - London : Sage Publ., Bd. 59 (2024), Heft 4, S. 229-240
Numerical modeling of Hidden damage accumulation due to radiation exposure and hydrogen embrittlement
Breslavsky, Dmytro; Tatarinova, Oksana; Tolstolutska, Galyna; Altenbach, Holm
In: Voprosy atomnoj nauki i techniki - Char'kov : [Verlag nicht ermittelbar], Bd. 2 (2024), Heft 150, S. 3-14
Elasto-plasticity theory for large plastic deformation and its use for the material stiffness determination
Weber, Martin; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer . - 2024 [Online first]
Mixed finite element implementation of plane crack problems within strain gradient elasticity
Chirkov, Alexandr Yu.; Nazarenko, Lidiia; Altenbach, Holm
In: Proceedings in applied mathematics and mechanics - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 24 (2024), Heft 2, Artikel e202400009, insges. 9 S.
Mixed FEM implementation of three-point bending of the beam with an edge crack within strain gradient elasticity theory
Chirkov, Aleksandr Yu.; Nazarenko, Lidiia; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer, Bd. 37 (2024), Heft 1, insges. 18 S.
Plate buckling analysis in peridynamic framework
Yang, Zhenghao; Ma, Chien-Ching; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH . - 2024, insges. 16 S. [Online first]
Effects of stretch-bending straightening on the tensile properties of cold rolled packaging steel
Möller, Sebastian; Nouskalis, Dimitrios; Ehmke, Björn; Matusch, Dirk; Dresbach, Christian; Altenbach, Holm
In: Metals - Basel : MDPI, Bd. 14 (2024), Heft 11, Artikel 1203, insges. 14 S.
Asymptotic partition of energies for a Cosserat thermoelastic medium
Altenbach, Holm; Öchsner, Andreas; Vlase, S.
In: Bulletin of the Transilvania University of Braşov. Series III, Mathematics and computer science - Braşov : Transilvania University Press, Bd. 4 (2024), Heft 2, S. 35-52
Material plasticity - development of stiffness tetrads in fiber-reinforced materials with large plastic deformations
Weber, Martin; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Proceedings in applied mathematics and mechanics - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 24 (2024), Heft 2, Artikel e202400184, insges. 18 S.
Influence of impact loading on creep, damage and fracture of metals
Breslavsky, Dmytro; Tatarinova, Oksana; Altenbach, Holm
In: Proceedings in applied mathematics and mechanics - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 24 (2024), Heft 2, Artikel e202400059, insges. 8 S.
Shifted Legendre Gauss‐Lobatto collocation scheme for solving nonlinear coupled space‐time fractional reaction‐advection diffusion equations
Anjuman, Anjuman; Chopra, M.; Das, Subir; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH . - 2024, insges. 22 S. [Online first]
Creep damage and fracture of turbine blade roots
Breslavsky, Dmytro; Mietielov, Volodymyr; Senko, Alyona; Tatarinova, Oksana; Palkov, Ihor; Altenbach, Holm
In: Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers. Part L, Journal of materials: Design and applications - London : Sage Publ. . - 2024, insges. 15 S. [Online first]
A general analytical approach to the thermoelastic analysis of asymmetric anisotropic nanoplate with polygonal holes
Zeighami, Vahid; Jafari, Mohammad; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer . - 2024, insges. 26 S. [Online first]
Mixed formulation of finite element method within toupin-mindlin gradient elasticity theory
Chirkov, O. Yu; Nazarenko, Lidiia; Altenbach, Holm
In: Strength of materials - New York, NY, Bd. 56 (2024), Heft 2, S. 223-233
Змішане формулювання методу скінченних елементів у градієнтній теорії пружності Тупіна–Міндліна
Chirkov, O. Yu; Nazarenko, Lidiia; Altenbach, Holm
In: Problemy pročnosti - Kiev : Naukova Dumka, Bd. 2 (2024), S. 5-17
Variable thermal conductivity in context of Green‐Naghdi theory of thermo‐microstretch solids
Ailawalia, Praveen; Marin, Marin; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH . - 2024, insges. 16 S. [Online first]
Plane crack problems within strain gradient elasticity and mixed finite element implementation
Chirkov, Aleksandr Yu; Nazarenko, Lidiia; Altenbach, Holm
In: Computational mechanics - Berlin : Springer . - 2024, insges. 19 S. [Online first]
Numerical modelling of the thermoforming behaviour of thermoplastic honeycomb composite sandwich laminates
Minupala, Varun Kumar; Zscheyge, Matthias; Glaesser, Thomas; Feldmann, Maik; Altenbach, Holm
In: Polymers - Basel : MDPI, Bd. 16 (2024), Heft 5, Artikel 594, insges. 14 S.
Interplay of surface and bulk elasticity in morphological stability of ultra-thin film coatings
Shuvalov, Gleb; Kostyrko, Sergey; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer . - 2024, S. 1-21 [Online first]
The influence of a sudden impact loading on the creep, damage, and fracture of beams made from functionally graded materials
Breslavsky, Dmytro; Palamarchuk, Pavlo; Tatarinova, Oksana; Altenbach, Holm; Pellicano, Francesco
In: Fatigue & fracture of engineering materials & structures - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell . - 2024, insges. 11 S. [Online first]
Dissertation
Rechnerische Abschätzung der Schwingfestigkeit von Elektroblech unter Berücksichtigung des Fertigungseinflusses
Kubaschinski, Paul; Altenbach, Holm
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau 2024, 1 Online-Ressource (XXII, 164 Seiten, 25,32 MB) [Literaturverzeichnis: Seite [139]-153][Literaturverzeichnis: Seite [139]-153]
Herausgeberschaft
Selected Problems of Solid Mechanics and Solving Methods
Altenbach, Holm; Bogdanov, Viacheslav; Grigorenko, Alexander Ya; Kushnir, Roman M.; Nazarenko, Vladimir M.; Eremeyev, Victor A.
In: Cham: Imprint: Springer, 2024., 1 Online-Ressource(XII, 532 p. 203 illus., 79 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 204), ISBN: 978-3-031-54063-9
Lectures Notes on Advanced Structured Materials 2
Altenbach, Holm; Hitzler, Leonard; Johlitz, Michael; Merkel, Markus; Öchsner, Andreas
In: Cham: Springer International Publishing AG, 2024, 1 Online Ressource - (Advanced Structured Materials Series; volume 203), ISBN: 978-3-031-49043-9
State of the Art and Future Trends in Materials Modelling 2
Altenbach, Holm; Öchsner, Andreas
In: Cham: Imprint: Springer, 2024., 1 Online-Ressource(XXX, 634 p. 283 illus., 215 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 200), ISBN: 978-3-031-72900-3
Progress in structural mechanics
Altenbach, Holm; Hohe, Jörg; Mittelstedt, Christian
In: Cham: Springer, 2024., 1 Online-Ressource (XX, 304 Seiten) - (Advanced Structured Materials; Volume 199), ISBN: 978-3-031-45554-4 [Literaturangaben]
2023
Buchbeitrag
Creep and damage of materials at elevated temperatures
Altenbach, Holm
In: Advanced theories for deformation, damage and failure in materials / Course Advanced Theories for Deformation, Damage and Failure in Materials , 2020 - Springer Cham : Springer ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2023, S. 1-62 - (CISM International Centre for Mechanical Sciences; 605)
Application of nonlinear viscoelastic material models for the shrinkage and warpage analysis of blow molded parts
Michels, Patrick; Dresbach, Christian; Dorp, Esther Ramakers-van; Altenbach, Holm; Bruch, Olaf
In: Creep in Structures VI - IUTAM Symposium Proceedings , 1st ed. 2023. - Cham : Springer Nature Switzerland ; Altenbach, Holm, S. 205-232 - (Advanced structured materials; volume 194) [Symposium: IUTAM Symposium Creep in Structures VI, Magdeburg, Germany, 18-22 September 2023]
A brief review of the development of mechanics in the National Academy of Sciences of Ukraine
Altenbach, Holm; Bogdanov, Viacheslav; Bulat, Anatolii; Guz, Aleksander; Nazarenko, Vladimir
In: Advances in mechanics - current research results of the NAS of Ukraine - Cham : Springer Nature Switzerland ; Guz, Aleksander N. . - 2023, S. 1-19 - ( Advanced structured materials$xl191)
On the general strategies to formulate shell and plate theories
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.
In: Progress in continuum mechanics ; Altenbach, Holm . - 2023, S. 37-46 - ( Advanced Structured Materials; 196)
Creep mechanics - some historical remarks and new trends
Altenbach, Holm; Eisenträger, Johanna; Knape, Katharina; Naumenko, Konstantin
In: Creep in Structures VI - IUTAM Symposium Proceedings , 1st ed. 2023. - Cham : Springer Nature Switzerland ; Altenbach, Holm, S. 57-68 - (Advanced structured materials; volume 194) [Symposium: IUTAM Symposium Creep in Structures VI, Magdeburg, Germany, 18-22 September 2023]
Preface
Altenbach, Holm; Ganczarski, Artur
In: Advanced theories for deformation, damage and failure in materials / Course Advanced Theories for Deformation, Damage and Failure in Materials , 2020 - Springer Cham : Springer ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2023, S. v-vi - ( CISM international centre for mechanical sciences; volume 605)
Fast fracture of conic shell under the action of belt explosive charge
Altenbach, Holm; Breslavsky, Dmytro; Chernobryvko, Marina; Senko, Alyona; Tatarinova, Oksana
In: Advances in Mechanical and Power Engineering - selected papers from The International Conference on Advanced Mechanical and Power Engineering (CAMPE 2021), October 18-21, 2021 - Cham : Springer Nature Switzerland AG ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2023, S. 366-376 [Konferenz: 14th International Conference on Advanced Mechanical and Power Engineering, CAMPE 2021, Kharkiv, Ukraine, October 18-21, 2021]
Rheological modeling - historical remarks and actual trends in solid mechanics
Altenbach, Holm
In: Advances in mechanics of time-dependent materials - Cham : Springer Nature ; Altenbach, Holm . - 2023, S. 1-16 - (Advanced structured materials; volume 188)
A constitutive model for non-linear basic creep of plain concrete
Eisenträger, Johanna; Altenbach, Holm
In: Advances in Linear and Nonlinear Continuum and Structural Mechanics , 1st ed. 2023. - Cham : Springer Nature Switzerland ; Altenbach, Holm, S. 135-154 - (Advanced structured materials book series; volume 198)
Creep-damage processes in cyclic loaded double walled structures
Altenbach, Holm; Breslavsky, Dmytro; Tatarinova, Oksana
In: Creep in Structures VI - IUTAM Symposium Proceedings , 1st ed. 2023. - Cham : Springer Nature Switzerland ; Altenbach, Holm, S. 19-56 - (Advanced structured materials; volume 194) [Symposium: IUTAM Symposium Creep in Structures VI, Magdeburg, Germany, 18-22 September 2023]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Diffusion mechanisms of convective instability in liquid and gas mixtures
Kossov, Vladimir; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 103 (2023), Heft 11, Artikel e202300801, insges. 12 S.
Modeling of SI engine modification for higher ethanol blended gasoline engine applications - Part I - Parametric study using port flow simulation
Amare Zeru, Balewgize; Ramayya, Venkata A.; Altenbach, Holm
In: Ethiopian Journal Applied Sciences and Technology - Jimma : Jimma University . - 2023, Heft Special issue 2, S. 42-50
A fatigue lifetime prediction model for aluminum bonding wires
Moers, Cassandra; Dresbach, Christian; Altenbach, Holm
In: Metals - Basel : MDPI, Bd. 13 (2023), Heft 10, Artikel 1781, insges. 18 S.
Size effects in numerical homogenization of polycrystalline silicon
Weber, Martin; Aßmus, Marcus; Glüge, Rainer; Zabiensky, Max; Altenbach, Holm
In: Proceedings in applied mathematics and mechanics - Weinheim : Wiley-VCH . - 2023, Artikel e202300221, insges. 8 S. [Online first]
Interaction among interfacial offset cracks in composite materials under the anti-plane shear loading
Tanwar, Anshika; Das, Subir; Craciun, Eduard-Marius; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 103 (2023), Heft 11, Artikel e20230081, insges. 15 S.
Thermally stressed thermoelectric microbeam supported by Winkler foundation via the modified Moore-Gibson-Thompson thermoelasticity theory
Abouelregal, Ahmed E.; Marin, Marin; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH . - 2023, Artikel e202300079 [Online first]
Linear theory of micropolar media with internal nonlocal potential interactions
Shorkin, Vladimir S.; Vilchevskaya, Elena N.; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 103 (2023), Heft 11, Artikel e202300099, insges. 27 S.
Analysis and modeling of semi-open thermoplastic honeycomb core structures for mechanical simulation with representative volume elements
Rusch, H.; Horn, A.; Altenbach, Holm
In: Mechanics of composite materials - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, Bd. 59 (2023), Heft 2, S. 381-392
Solving some problems of crack mechanics for a normal edge crack in orthotropic solid within the cohesive zone model approach
Selivanov, M.; Bogdanov, V.; Altenbach, Holm
In: Mechanics of composite materials - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, Bd. 59 (2023), Heft 2, S. 335-362
From the editorial board of the journal mechanics of composite materials
Altenbach, Holm; Cate, Andris
In: Mechanics of composite materials - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, Bd. 59 (2023), Heft 2, S. 171-172
Fracture analysis of inhomogeneous arch with two longitudinal cracks under non-linear creep
Rizov, Victor I.; Altenbach, Holm
In: Advances in materials research - Daejeon : Techno-Press, Bd. 12 (2023), Heft 1, S. 15-29
Modelling and simulation of the hardness profile and its effect on the stress-strain behaviour of punched electrical steel sheets - Modellierung und Simulation des Härteprofils und dessen Einfluss auf das Spannungs-Dehnungs-Verhalten gestanzter Elektrobleche
Kubaschinski, Paul; Gottwalt-Baruth, A.; Tetzlaff, U.; Altenbach, Holm; Waltz, M.
In: Materials science and engineering technology - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 54 (2023), Heft 4, S. 512-526
Preface
Öchsener, Andreas; Altenbach, Holm
In: Materials science and engineering technology - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 54 (2023), Heft 4, S. 369-370
Delamination of multilayered beams with non-linear viscoelastic behaviour under strains of step-like varying velocity
Rizov, Victor; Altenbach, Holm
In: Journal of theoretical and applied mechanics - Warsaw : Versita, Bd. 53 (2023), Heft 2, S. 99-115
Stress-strain state and wear modelling for fuel rod-grid contact
Breslavsky, Dmytro; Palamarchuk, Pavlo; Tolstolutska, Galyna; Altenbach, Holm
In: Voprosy atomnoj nauki i techniki - Char'kov : [Verlag nicht ermittelbar], Bd. 2 (2023), Heft 144, S. 8-14
Editorial
Altenbach, Holm; Ivanova, Elena; Müller, Wolfgang H.
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 103 (2023), Heft 4, Artikel 202302003
Size effects in the elastic properties of polycrystalline silicon
Aßmus, Marcus; Zabiensky, Max; Weber, Martin; Altenbach, Holm
In: Applied research - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 3 (2023), Heft 1, Artikel e202300014, insges. 18 S.
An overview of selected material properties in finite element modeling of the human femur
Bazyar, Pourya; Baumgart, Andreas; Altenbach, Holm; Usbeck, Anna
In: Biomechanics - Basel, Switzerland : MDPI, Bd. 3 (2023), Heft 1, S. 124-135
Elastic properties of polycrystalline silicon: experimental findings, effective estimates, and their relations
Aßmus, Marcus; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer, Bd. 35 (2023), Heft 2, S. 595-624
Young's modulus of the different crystalline phases of poly (L-lactic acid)
Jariyavidyanont, Katalee; Yu, Qiang; Petzold, Albrecht; Thurn-Albrecht, Thomas; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm; Androsch, René
In: Journal of the mechanical behavior of biomedical materials - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, Bd. 137 (2023), S. 1-11, Artikel 105546
Coupled problems of gradient thermoelasticity for periodic structures
Lurie, S.; Volkov-Bogorodskii, D.; Altenbach, Holm; Belov, P.; Nazarenko, Lidiia
In: Archive of applied mechanics - Berlin : Springer, Bd. 93 (2023), Heft 1, S. 23-39
Dissertation
Beitrag zur großserientauglichen Fertigung von thermoplastischen endlosfaserverstärkten Sandwichbauteilen
Gläßer, Thomas; Altenbach, Holm
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau 2023, 1 Online-Ressource (XI, 125 Blätter, 5, 99 MB) [Literaturverzeichnis: Blatt 108-112][Literaturverzeichnis: Blatt 108-112]
Herausgeberschaft
Mechanics of Heterogeneous Materials
Altenbach, Holm; Bruno, Giovanni; Eremeyev, Victor A.; Gutkin, Mikhail Yu; Müller, Wolfgang H.
In: Cham: Imprint: Springer, 2023., 1 Online-Ressource(XXXI, 513 p. 271 illus., 201 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 195), ISBN: 978-3-031-28744-2
Advances in mechanics of time-dependent materials
Altenbach, Holm; Kaplunov, Julius; Lu, Hongbing; Nakada, Masayuki
In: Cham: Springer Nature, 2023, 1 Online-Ressource (XIV, 247 Seiten) - (Advanced structured materials; volume 188), ISBN: 978-3-031-22401-0
Advances in Mechanical and Power Engineering - selected papers from The International Conference on Advanced Mechanical and Power Engineering (CAMPE 2021), October 18-21, 2021
Altenbach, Holm; Cheng, Alexander H.-D.; Gao, Xiao-Wei; Kostikov, Аndrii; Kryllowicz, Wladyslaw; Lampart, Piotr; Popov, Viktor; Rusanov, Andrii; Syngellakis, Stavros
In: Cham: Springer Nature Switzerland AG, 2023, 1 Online-Ressource (XVI, 378 pages) - (Lecture notes in mechanical engineering), ISBN: 978-3-031-18487-1 Kongress: CAMPE 2021 14 Kharkiv, Ukraine 2021.10.18-21
Solid Mechanics, Theory of Elasticity and Creep
Altenbach, Holm; Mkhitaryan, Suren Manuk; Hakobyan, Vahram; Sahakyan, Avetik Varazdat
In: Cham: Springer, 2023, 1 Online-Ressource (XXII, 373 Seiten) - (Advanced structured materials; volume 185), ISBN: 978-3-031-18564-9
Mechanics of High-Contrast Elastic Solids - Contributions from Euromech Colloquium 626
Altenbach, Holm; Prikazchikov, Danila; Nobili, Andrea
In: Cham: Imprint: Springer, 2023., 1 Online-Ressource(XII, 264 p. 83 illus., 67 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 187), ISBN: 978-3-031-24141-3
Advances in mechanics - current research results of the NAS of Ukraine
Guz, Aleksander N.; Altenbach, Holm; Bogdanov, Viacheslav; Nazarenko, Vladimir M.
In: Cham: Imprint: Springer, 2023., 1 Online-Ressource - (Advanced structured materials; volume 191), ISBN: 978-3-031-37313-8
Engineering Design Applications V - Structures, Materials and Processes
Öchsner, Andreas; Altenbach, Holm
In: Cham: Imprint: Springer, 2023., 1 Online-Ressource(XVI, 429 p. 303 illus., 271 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 171), ISBN: 978-3-031-26466-5
Creep in Structures VI - IUTAM Symposium Proceedings
Altenbach, Holm; Naumenko, Konstantin
In: Cham: Imprint: Springer, 2023., 1 Online-Ressource(XX, 334 p. 184 illus., 143 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 194), ISBN: 978-3-031-39070-8
Progress in continuum mechanics
Altenbach, Holm; Irschik, Hans; Porubov, Alexey
In: 2023, 1 Online-Ressource - ( Advanced structured materials; 196), ISBN: 978-3-031-43736-6
Deformation and destruction of materials and structures under quasi-static and impulse loading
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.; Igumnov, Leonid A.; Bragov, Anatoly
In: Cham: Springer, 2023, 1 Online-Ressource - (Advanced structured materials$186), ISBN: 978-3-031-22093-7
Lehrbuch
Ebene Flächentragwerke - Grundlagen der Modellierung und Berechnung von Scheiben und Platten
Altenbach, Holm; Altenbach, Johannes; Naumenko, Konstantin
In: [Heidelberg]: Springer Vieweg, 2023, 1 Online-Ressource (xvi, 581 Seiten, 174 Abb., 53 Abb. in Farbe), ISBN: 978-3-662-68391-0
Wissenschaftliche Monographie
Technische Mechanik Technische Mechanik Festigkeitslehre
Altenbach, Holm
In: [Heidelberg]: Springer Vieweg, 2022, xii, 434 Seiten - (Lehrbuch), ISBN: 3-658-41028-0 [Literaturverzeichnis: Seite 425-428]
Advances in Linear and Nonlinear Continuum and Structural Mechanics
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor
In: Cham: Imprint: Springer, 2023., 1 Online-Ressource(XXIII, 590 p. 225 illus., 145 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 198), ISBN: 978-3-031-43210-1
2022
Buchbeitrag
General forms of limit surface - application for isotropic materials
Altenbach, Holm; Kolupaev, Vladimir A.
In: Material Modeling and Structural Mechanics , 1st ed. 2022. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 19-94 - (Advanced structured materials; volume 161)
Modeling the slow crack growth of an edge crack within the cohesive zone model approach
Selivanov, Mikhailo; Nazarenko, Lidiia; Altenbach, Holm
In: Theoretical analyses, computations, and experiments of multiscale materials - a tribute to Francesco dellIsola - Cham : Springer International Publishing ; Giorgio, Ivan . - 2022, S. 505-535 - (advanced structured materials; volume 175)
The use of the homogenization method in the analysis of anisotropic creep in metal-matrix composites
Altenbach, Holm; Lvov, Gennady; Lvov, Ivan; Morachkovsky, Oleg
In: Material Modeling and Structural Mechanics , 1st ed. 2022. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 1-18 - (Advanced structured materials; volume 161)
Preface
Altenbach, Holm; Beitelschmidt, Michael; Kästner, Markus; Naumenko, Konstantin; Wallmersperger, Thomas
In: Material modeling and structural mechanics - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm . - 2022, S. vii-xi - (Advanced Structured Materials; 161)
Stress distribution at the wavy surface of a solid incorporating surface stresses and surface tension
Kostyrko, Sergey; Altenbach, Holm; Grekov, Mikhail
In: Advances in solid and fracture mechanics - Springer ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2022, S. 151-166 - (Advanced structured materials; volume 180)
Modeling the inelastic behavior of high-temperature steels using a two-time-scale approach
Knape, Katharina; Altenbach, Holm
In: Lectures notes on advanced structured materials - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2022, S. 357-367 - (Advanced structured materials; volume 153)
Composite mechanics
Altenbach, Holm
In: Lectures notes on advanced structured materials - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2022, S. 3-27 - (Advanced structured materials; volume 153)
Preface
Altenbach, Holm; Beitelschmidt, Michael; Kästner, Markus; Naumenko, Konstantin; Wallmersperger, Thomas
In: Material modeling and structural mechanics - Cham : Springer ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2022, S. vii-xi
Preface
Altenbach, Holm; Bauer, Svetlana M.; Belyaev, Alexander K.; Indeitsev, Dmitri A.; Matveenko, Valery P.; Petrov, Yuri V.
In: Advances in solid and fracture mechanics - Springer ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2022, S. v-xii - (Advanced structured materials; volume 180)
Untersuchungen zur Ermittlung der zyklischen Kennwerte von dünnem Elektroblech im Rahmen der rechnerischen Lebensdauerabschätzung
Kubaschinski, P.; Baruth, A.; Tetzlaff, U.; Altenbach, Holm; Waltz, M.
In: Betriebsfestigkeit - Wissensmanagement und Methodenentwicklung entlang der Wertschöpfungskette / Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung , 2022 - Berlin : Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V., S. 163-178 [Tagung: 48. Tagung des DVM-Arbeitskreises Betriebsfestigkeit, Plauen, 12. und 13. Oktober 2022]
Influence of thermal stabilisation on the thermal regime in the strapdown inertial navigation system
Pogorilov, Sergiy Yu.; Khavin, Valeriy L.; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm
In: Material Modeling and Structural Mechanics , 1st ed. 2022. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 177-188 - (Advanced structured materials; volume 161)
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Investigation of mechanical properties of coffee Husk-HDPE-ABS polymer composite using injection-molding method
Tolessa Amena, Berhanu; Altenbach, Holm; Shunki Tibba, Getechew; Hossain, Nazia
In: Journal of composites science - Basel : MDPI, Bd. 6 (2022), Heft 12, Artikel 354, insges. 13 S.
Efficient free vibration analysis of FGM sandwich flat panels with conventional shell elements
Burlayenko, Vyacheslav N.; Sadowski, Tomasz; Altenbach, Holm
In: Mechanics of advanced materials and structures - London : Taylor & Francis, Bd. 29 (2022), Heft 25, S. 3709-3726
Generalized continua with applications
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer, Bd. 34 (2022), Heft 4, S. 893-894
Shrinkage simulation of blow molded parts using viscoelastic material models - Schwindungssimulation blasgeformter Bauteile unter Verwendung viskoelastischer Materialmodelle
Michels, P.; Bruch, O.; Evers-Dietze, B.; Grotenburg, D.; Ramakers-van Dorp, E.; Altenbach, Holm
In: Materials science and engineering technology - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 53 (2022), Heft 4, S. 449-466
Delamination of multilayered inhomogeneous beams under nonlinear creep
Rizov, Victor; Altenbach, Holm
In: Journal of applied mechanics and technical physics - New York, NY [u.a.] : Consultants Bureau, Bd. 63 (2022), Heft 5, S. 860-868
O nekotorych kriterijach predelʹnogo sostojanija v mechanike tvergogo tela
Altenbach, Holm
In: Prikladnaja matematika i mechanika - Moskva : Izdatelʹstvo "Nauka", Bd. 86 (2022), Heft 4, S. 477-487
On weak solutions of boundary values problem in the theory of Cosserat porous bodies
Marin, Marin; Altenbach, Holm; Abbas, Ibrahim
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 103 (2023), Heft 6, Artikel 202200164, insges. 9 S.
Analysis of the negative impacts of coffee husk on the local environment of Ethiopia
Tolessa Amena, Berhanu; Altenbach, Holm; Shunki Tibba, Getachew; Lemu, Hirpa G.
In: European Chemical Bulletin - Budapest : [Verlag nicht ermittelbar], Bd. 11 (2022), Heft 11, S. 18-26
On analytical estimates of the effective elastic properties of polycrystalline silicon
Aßmus, Marcus; Altenbach, Holm
In: Vestnik Sankt-Peterburgskogo Universiteta / 1 / Sankt-Peterburgskij gosudarstvennyj universitet - Sankt Peterburg : Univ., Bd. 9 (2022), Heft 3, S. 440-451
Minimization of thermal stress in perforated composite plate using metaheuristic algorithms WOA, SCA and GA
Jafari, Mohammad; Hossein Bayati Chaleshtari, Mohammad; Khoramishad, Hadi; Altenbach, Holm
In: Composite structures - Amsterdam : Elsevier, Bd. 304 (2022), Heft Part 2, Artikel 116403
Solution of variable-order partial integro-differential equation using Legendre wavelet approximation and operational matrices
Biswas, Chetna; Das, Subir; Singh, Anup; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 103 (2023), Heft 2, Artikel e202200222, insges. 16 S.
Physico-chemical characterization of alkali-treated Ethiopian Arabica coffee husk fiber for composite materials production
Amena, Berhanu Tolessa; Altenbach, Holm; Tibba, Getechew Shunki; Hossain, Nazia
In: Journal of composites science - Basel : MDPI, Bd. 6 (2022), Heft 8, Artikel 233, insges. 10 S.
Some closed form series solutions to peridynamic plate equations
Yang, Zhenghao; Naumenko, Konstantin; Ma, Chien-Ching; Altenbach, Holm; Oterkus, Erkan; Oterkus, Selda
In: Mechanics research communications - Amsterdam [u.a.] : Elsevier . - 2022, Artikel 104000 [Online first]
Elastic plate under low velocity impact: Classical continuum mechanics vs peridynamics analysis
Altenbach, Holm; Larin, Oleksiy; Naumenko, Konstantin; Sukhanova, Olha; Würkner, Mathias
In: AIMS Materials Science - Springfield, Mo. : AIMS Press, Bd. 9 (2022), Heft 5, S. 702-718
Beam buckling analysis in peridynamic framework
Yang, Zhenghao; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm; Ma, Chien-Ching; Oterkus, Erkan; Oterkus, Selda
In: Archive of applied mechanics - Berlin : Springer . - 2022, insges. 12 S. [Online first]
Some analytical solutions to peridynamic beam equations
Yang, Zhenghao; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm; Ma, Chien-Ching; Oterkus, Erkan; Oterkus, Selda
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 102 (2022), Heft 10, Artikel e202200132, insges. 16 S.
Multilayered frame structure subjected to non-linear creep - a delamination analysis
Rizov, Victor I.; Altenbach, Holm
In: Coupled systems mechanics - Daejeon : Techno-Press, Bd. 11 (2022), Heft 3, S. 217-231
On the optical thermography in selective laser melting process
Tomas, Josef; Markus, Merkel; Altenbach, Holm
In: Mechanics of solids - New York, NY : Allerton, Bd. 57 (2022), Heft 3, S. 597-603
Interaction among offset parallel cracks in an orthotropic plane under thermo-mechanical loading
Tanwar, Anshika; Singh, Ritika; Das, Subir; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 102 (2022), Heft 7, Artikel e202100593, insges. 14 S.
Calibration of a combined isotropic-kinematic hardening material model for the simulation of thin electrical steel sheets subjected to cyclic loading - Kalibrierung eines Materialmodells für die Simulation von zyklisch beanspruchten dünnen Elektroblechen unter Berücksichtigung kombinierter isotroper-kinematischer Verfestigung
Kubaschinski, P.; Gottwalt, A.; Tetzlaff, U.; Altenbach, Holm; Waltz, M.
In: Materials science and engineering technology - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 53 (2022), Heft 4, S. 422-439
Multi-layered non-linear viscoelastic beams subjected to torsion at a constant speed - a delamination analysis
Rizov, Victor; Altenbach, Holm
In: Engineering transactions - Warszawa : Polish Scientific Publ., Bd. 70 (2022), Heft 1, S. 53-66
On variational principles in coupled strain-gradient elasticity
Nazarenko, Lidiia; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Mathematics and mechanics of solids - Thousand Oaks, Calif. [u.a.] : Sage . - 2022, insges. 19 S. [Online first]
On the elastic wedge problem within simplified and incomplete strain gradient elasticity theories
Solyaev, Yury; Lurie, Sergey; Altenbach, Holm; dellIsolad, Francesco
In: International journal of solids and structures - New York, NY [u.a.] : Elsevier, Bd. 239-240 (2022), Artikel 111433
Utilization of coffee husk as an alternative source - a current trend
Tolessa, Berhanu; Altenbach, Holm; Tibba, Getachew Shunki; Singh, Balkeshwar
In: Tierärztliche Praxis - Stuttgart : Schattauer, Bd. 42 (2022), Heft 1, S. 18-30
Habilitation
Charakterisierung von polymeren Peelsystemen durch Anwendung neuartiger Methoden der experimentellen Bruchmechanik
Nase, Michael; Altenbach, Holm
In: Düren: Shaker Verlag, Habilitationsschrift Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2022, XI, 163 Seiten - (Berichte aus der Kunststofftechnik), ISBN: 3-8440-8635-8 [Literaturverzeichnis: Seite 152-163][Literaturverzeichnis: Seite 152-163]
Herausgeberschaft
Engineering design applications IV - structures, materials and processes
Öchsner, Andreas; Altenbach, Holm
In: Cham: Springer International Publishing, 2022, 1 Online-Ressource (XIII, 250 pages) - (Advanced structured materials; volume 172), ISBN: 978-3-030-97925-6
Advances in solid and fracture mechanics - a liber amicorum to celebrate the birthday of Nikita Morozov
Altenbach, Holm; Bauer, Svetlana M.; Belyaev, Alexander K.; Indeitsev, Dmitri A.; Matveenko, Valery P.; Petrov, Yuri V.
In: Springer, 2022, 1 Online-Ressource - ( Advanced structured materials; volume 180), ISBN: 978-3-031-18393-5
Material Modeling and Structural Mechanics
Altenbach, Holm; Beitelschmidt, Michael; Kästner, Markus; Naumenko, Konstantin; Wallmersperger, Thomas
In: Cham: Imprint: Springer, 2022., 1 Online-Ressource(XXII, 336 p. 163 illus., 131 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 161; Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-030-97675-0
Advanced theories for deformation, damage and failure in materials
Altenbach, Holm; Ganczarski, Artur
In: Cham: Springer, 2023, 1 Online-Ressource - (CISM courses and lectures; volume 605), ISBN: 978-3-031-04354-3 Kongress: Course Advanced Theories for Deformation, Damage and Failure in Materials Online 2020.05.04-08
Recent approaches in the theory of plates and plate-like structures
Altenbach, Holm; Bauer, Svetlana; Eremeyev, Victor; Mikhasev, Gennadi I.; Morozov, Nikita F.
In: Springer International Publishing, 2022, 1 Online-Ressource (XXVI, 306 Seiten) - (Advanced structured materials; 151; Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-030-87185-7
Lectures notes on advanced structured materials
Altenbach, Holm; Johlitz, Michael; Merkel, Markus; Öchsner, Andreas
In: Cham: Springer International Publishing, 2022, 1 Online-Ressource - ( Advanced structured materials; volume 153), ISBN: 978-3-031-11589-9
Theoretical analyses, computations, and experiments of multiscale materials - a tribute to Francesco dell’Isola
Giorgio, Ivan; Placidi, Luca; Barchiesi, Emilio; Abali, Bilen Emek; Altenbach, Holm; Dell'Isola, Francesco
In: Cham: Imprint: Springer, 2022., 1 Online-Ressource (XLIX, 707 Seiten) - (Advanced structured materials; volume 175), ISBN: 978-3-031-04548-6
Advanced materials modelling for mechanical, medical and biological applications
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.; Galybin, Alexander; Vasilʹev, Andrej V.
In: Cham: Springer, 2022, 1 Online-Ressource (XXI, 466 Seiten) - (Advanced Structured Materials; volume 155), ISBN: 978-3-030-81705-3
2021
Buchbeitrag
Debonding resistance evaluation in virtual testing of sandwich specimens
Burlayenko, Vyacheslav N.; Altenbach, Holm; Dimitrova, Svetlana D.
In: Nonlinear mechanics of complex structures - from theory to engineering applications , 1st ed. 2021. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 19-38 - ( Advanced structured materials; volume 157)
Dynamics of curved laminated glass composite panels under impact loading
Sukhanova, Olha; Larin, Oleksiy; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm
In: Nonlinear mechanics of complex structures - from theory to engineering applications , 1st ed. 2021. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 91-101 - ( Advanced structured materials; volume 157)
A material model-based finite element free vibration analysis of one-, two- and three-dimensional axially FGM beams
Burlayenko, Vyacheslav N.; Altenbach, Holm; Dimitrova, Svetlana D.
In: 2021 IEEE 2nd KhPI Week on Advanced Technology (KhPI Week) / IEEE KhPI Week on Advanced Technology , 2021 - [Piscataway, NJ] : IEEE, S. 628-633 [Konferenz: 2021 IEEE 2nd KhPI Week on Advanced Technology (KhPIWeek), Kharkiv, Ukraine, 13.-17. September 2021]
Preface
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.; Igumnov, Leonid A.
In: Multiscale solid mechanics - Cham : Springer ; Altenbach, Holm *1956-* . - 2021, S. v-vi
On the principles to derive plate theories
Aßmus, Marcus; Altenbach, Holm
In: Modern trends in structural and solid mechanics ; 2: Vibrations - London : ISTE ; Challamel, Noël . - 2021, insges. 14 S.
On dynamic optimality of anti-sandwiches
Aßmus, Marcus; Altenbach, Holm
In: Dynamics and Control of Advanced Structures and Machines - Cham : Springer ; Irschik, Hans . - 2021, S. 1-11 - (Advanced Structured Materials; volumes 156) [Workshop: 4th International Workshop on Advanced Dynamics and Model, Linz, Austria, 2019]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Destruction of PMMA after the irradiation with high-energy electrons and a mechanical point impact
Kozhamkulov, B.; Kadyrakunov, K.; Jumadillayev, K.; Primkulova, Zh.; Altenbach, Holm
In: Mechanics of composite materials - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, Bd. 56 (2021), S. 817-824
Transversely isotropic visco-thermo-elastic nanobeam with time harmonic laser pulse and new modified three phase lag Green-Nagdhi model
Kaur, Iqbal; Singh, Kulvinder; Craciun, Eduard-Marius; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 102 (2022), Heft 4, Artikel e202100263
Numerical simulation of the fused deposition modeling for the manufacturing of parts with both high geometric fidelity and mechanical quality
Altenbach, Holm; Janiga, Gábor; Beiner, Mario; Androsch, Rene; Runge, Paul-Maximilian
In: Žurnal Sibirskogo Federalʹnogo Universiteta / Serija Matematika i fizika / Sibirskij Federalʹnyj Universitet - Krasnojarsk : [Verlag nicht ermittelbar], Bd. 14 (2021), Heft 6, S. 712-725
Generalized Brinkman-type fluid model and coupled heat conductivity problem
Belov, P. A.; Altenbach, Holm; Lurie, S. A.; Nazarenko, Lidiia; Kriven, G. I.
In: Lobachevskii journal of mathematics - [Moskva] : Russian Acad. of Sciences [u.a.], Bd. 42 (2021), Heft 8, S. 1786-1799
Hashin-Shtrikman bounds of cubic crystalline aggregate elasticity for poly-Si solar cells
Aßmus, Marcus; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Technische Mechanik - Magdeburg : Inst., Bd. 41 (2020), Heft 1, S. 24-33
Uniqueness theorem in coupled strain gradient elasticity with mixed boundary conditions
Nazarenko, Lidiia; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer, Bd. 34 (2022), Heft 1, S. 93-106
Locally-synchronous, iterative solver for Fourier-based homogenization
Glüge, R.; Altenbach, Holm; Eisenträger, Sascha
In: Computational mechanics - Berlin : Springer, Bd. 68 (2021), Heft 3, S. 599-618
Coupled effect of curved surface and interface on stress state of wrinkled thin film coating at the nanoscale
Kostyrko, Sergey; Grekov, Mikhail; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 101 (2021), Heft 8, Artikel e202000202
Study of collinear cracks in a composite medium subjected to time‐harmonic wave disturbance
Trivedi, Neha; Das, Subir; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 101 (2021), Heft 6, Artikel e202000307
Inverse Hooke's law and complementary strain energy in coupled strain gradient elasticity
Nazarenko, Lidiia; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH, Bd. 101 (2021), Heft 9, Artikel e202100005
Positive definiteness in coupled strain gradient elasticity
Nazarenko, Lidiia; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Continuum mechanics and thermodynamics - Berlin : Springer, Bd. 33 (2021), S. 713-725
Evolution of the stiffness tetrad in fiber-reinforced materials under large plastic strain - material plasticity
Weber, Martin; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Archive of applied mechanics - Berlin : Springer, Bd. 91 (2021), S. 1371-1390
Rheological modeling in solid mechanics from the beginning up to now
Altenbach, Holm; Eisenträger, Johanna
In: Lecture notes of TICMI / Tbilisi International Centre of Mathematics and Informatics - Tbilisi : Univ. Press, Bd. 22 (2021), S. 13-29
Effective properties of particulate nano-composites including Steigmann-Ogden model of material surface
Nazarenko, Lidiia; Stolarski, Henryk; Altenbach, Holm
In: Computational mechanics - Berlin : Springer, Bd. 68 (2021), Heft 3, S. 651-665
Cutting mechanics analysis in turning process to optimise product sustainability
Wakjira, Melesse Workneh; Altenbach, Holm; Ramulu, Perumalla Janaki
In: Advances in materials and processing technologies - Abingdon, Oxon : Taylor & Francis, Bd. 7 (2021), Heft 3, S. 446-462
Dissertation
Schädigungsentwicklung und mechanismenbasierte Lebensdauermodellierung von Aluminiumgusslegierungen unter thermomechanischen Ermüdungsbelastungen
Fischer, Carl; Altenbach, Holm; Seifert, Thomas; Riedel, Hermann
In: Stuttgart: Fraunhofer Verlag, 2022, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021, XIV, 261 Seiten - (Fraunhofer IWM Forschungsberichte; Band 26), ISBN: 978-3-8396-1794-6 [Literaturverzeichnis: Seite 229-258][Literaturverzeichnis: Seite 229-258]
Herausgeberschaft
Nonlinear mechanics of complex structures - from theory to engineering applications
Altenbach, Holm; Amabili, Marco; Mikhlin, Yuri V.
In: Cham: Springer, 2021, 1 Online-Ressource (XXIX, 469 Seiten) - (Advanced structured materials; volume 157; Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-030-75890-5
Behavior of metallic and composite structures (second volume)
Sadowski, Tomasz; Altenbach, Holm
In: Basel: MDPI, 2021, 1 Online-Ressource [This is a reprint of articles from the Special Issue published online in the open access journal Materials (ISSN 1996-1944)]
2020
Buchbeitrag
Cohesive zone models-theory, numerics and usage in high-temperature applications to describe cracking and delamination
Nordmann, Joachim; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm
In: Advances in mechanics of high-temperature materials - Cham : Springer . - 2019, S. 131-168 - (Advanced structured materials; 117)
Analysis of a power plant rotor made of tempered martensitic steel based on a composite model of inelastic deformation
Eisenträger, Johanna; Naumenko, Konstantin; Kostenko, Yevgen; Altenbach, Holm
In: Advances in mechanics of high-temperature materials - Cham : Springer . - 2020, S. 1-34 - (Advanced structured materials; 117)
Interface strength assessments of sandwich panels with a face sheet/core debond
Burlayenko, Vyacheslav N.; Altenbach, Holm; Dimitrova, Svetlana D.
In: Analysis of shells, plates, and beams - Cham : Springer ; Altenbach, Holm . - 2020, S. 95-122 - (Advanced structured materials; volume 134)
Preface
Altenbach, Holm; Chinchaladze, Natalia; Kienzler, Reinhold; Müller, Wolfgang H.
In: Analysis of shells, plates, and beams - Cham : Springer ; Altenbach, Holm - 2020, Seite vii-xx - (Advanced structured materials; volume 134)
Laminated plates with non-linear visco-elastic interlayer - the governing equations
Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm
In: Analysis of shells, plates, and beams - Cham : Springer ; Altenbach, Holm . - 2020, S. 297-310 - (Advanced structured materials; volume 134)
A mathematically consistent vector-matrix representation of generalized Hookes law for shear-rigid plates
Aßmus, Marcus; Altenbach, Holm
In: Nonlinear Wave Dynamics of Materials and Structures , 1st ed. 2020. - Cham : Springer International Publishing ; Altenbach, Holm, S. 57-67 - ( Advanced structured materials; volume 122)
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Influence of structure gradients in injection moldings of isotactic polypropylene on their mechanical properties
Mahmood, Nasir; Kolesov, Igor; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm; Androsch, René; Beiner, Mario
In: Polymer - Oxford : Elsevier Science - Volume 200 (2020), article 122556
Scientific language - a comparative analysis of english, german and russian
Altenbach, Holm
In: Technology and language - Sankt-Petersburg : Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University, Bd. 1 (2020), Heft 1, insges. 5 S.
Modeling cylindrical inhomogeneity of finite length with Steigmann-Ogden Interface
Nazarenko, Lidiia; Stolarski, Henryk; Altenbach, Holm
In: Technologies - Basel : MDPI - Volume 8(2020), issue 4, article 78, 15 Seiten
On the main directions in creep mechanics of metallic materials
Altenbach, Holm; Knape, Katharina
In: Hayastani Gitowt'yownneri Azgayin Akademiayi teġekagir - Erevan : Akad., Bd. 73 (2020), Heft 3, S. 24-43
On the difference between the tensile stiffness of bulk and slice samples of microstructured materials
Glüge, Rainer; Altenbach, Holm; Mahmood, Nasir; Beiner, Mario
In: Applied composite materials - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, Bd. 27 (2020), S. 969-988
Modeling creep-fatigue interaction damage and H13 tool steel material response for rolling die under hot milling
Tolcha, Mesay Alemu; Altenbach, Holm; Tibba, Getachew Shunki
In: Engineering fracture mechanics - Kidlington : Elsevier Science - Volume 223 (2020), article 106770
Editorial
Altenbach, Holm; Nijboer, Bette
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH - 100(2020,1), Artikel e201901997, 4 Seiten
On the analytical estimation for isotropic approximation of elastic properties applied to polycrystalline cubic silicon used at solar cells
Aßmus, Marcus; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Technische Mechanik - Magdeburg : Inst., Bd. 40 (2020), Heft 2, S. 120-133
Influence of material non-linearity on delamination in multilayered three-point bending beams
Rizov, Victor; Altenbach, Holm
In: Journal of theoretical and applied mechanics - Sofia : Publ. House of the Bulg. Acad. of Sciences, Bd. 50 (2020), Heft 1, S. 70-82
Longitudinal fracture analysis of inhomogeneous beams with continuously varying sizes of the cross-section along the beam length
Rizov, Victor; Altenbach, Holm
In: Frattura ed integrità strutturale - Cassino : [Verlag nicht ermittelbar], Bd. 14 (2020), Heft 53, S. 38-50
On the derivation of Hookes law for plane state conditions
Nordmann, Joachim; Aßmus, Marcus; Glüge, Rainer; Altenbach, Holm
In: Technische Mechanik - Magdeburg : Inst., Bd. 40 (2020), Heft 2, S. 160-174
Editorial
Altenbach, Holm; Müller, Wolfgang H.
In: ZAMM - Berlin : Wiley-VCH - Volume 100 (2020), issue 5, article e202002024
Longitudinal fracture analysis of an inhomogeneous stepped rod with two concentric cracks in torsion
Rizov, Victor; Altenbach, Holm
In: Technische Mechanik - Magdeburg : Inst., Bd. 40 (2020), Heft 2, S. 149-159
Optimum design of infinite perforated orthotropic and isotropic plates
Jafari, Mohammad; Hoseyni, Seyed Ahmad Mahmodzade; Altenbach, Holm; Craciun, Eduard-Marius
In: Mathematics - Basel : MDPI - Volume 8 (2020), issue 4, article 569, 23 Seiten
Dissertation
Material plasticity - evolution of the stiffness tetrad in fiber materials with large plastic strain
Weber, Martin; Altenbach, Holm
In: Magdeburg, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau 2020, XV, 308 Seiten [Literaturverzeichnis: Seite 101-109][Literaturverzeichnis: Seite 101-109]
Failure analysis of coatings under thermo-mechanical loading
Nordmann, Joachim; Altenbach, Holm; Krüger, Manja
In: Magdeburg, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau 2020, xv, 110 Seiten, A1-A6, B1-B6 [Literaturverzeichnis: Seite 101-110][Literaturverzeichnis: Seite 101-110]
Herausgeberschaft
Analysis of shells, plates, and beams - a state of the art report
Altenbach, Holm; Chinchaladze, Natalia; Kienzler, Reinhold; Müller, Wolfgang H.
In: Cham: Springer, 2020, 1 Online-Ressource - (Advanced Structured Materials; volume 134), ISBN: 978-3-030-47491-1
Encyclopedia of continuum mechanics. Volume 3: N-Z
Altenbach, Holm; Öchsner, Andreas
In: [Heidelberg]: Springer, 2020, xlvii Seiten, Seite 1772-2806 - (Springer reference) [Literaturangaben]
Encyclopedia of continuum mechanics. Volume 1: A-E
Altenbach, Holm; Öchsner, Andreas
In: [Heidelberg]: Springer, 2020, xlvii, 877 Seiten - (Springer reference) [Literaturangaben]
Plasticity, damage and fracture in advanced materials
Altenbach, Holm; Brünig, Michael; Kowalewski, Zbigniew L.
In: Cham: Springer, 2020, 1 Online-Ressource - ( Advanced structured materials; 121; Springer eBook Collection; Springer eBooks; Chemistry and Materials Science), ISBN: 978-3-030-34851-9
Encyclopedia of continuum mechanics. Volume 2: F-M
Altenbach, Holm; Öchsner, Andreas
In: [Heidelberg]: Springer, 2020, xlvii Seiten, Seite 880-1769 - (Springer reference) [Literaturangaben]
Modeling, synthesis and fracture of advanced materials for industrial and medical applications
Aizikovich, Sergei M.; Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor; Swain, Michael Vincent; Galybin, Alexander
In: Cham: Springer, 2020, 1 Online-Ressource - ( Advanced Structured Materials; volume 136; Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-030-48161-2
Nonlinear Wave Dynamics of Materials and Structures
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.; Pavlov, Igor S.; Porubov, Alexey V.
In: Cham: Imprint: Springer, 2020., 1 Online-Ressource(XXV, 461 p. 150 illus., 87 illus. in color.) - (Advanced Structured Materials; 122; Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-030-38708-2
Multiscale solid mechanics - strength, durability, and dynamics
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.; Igumnov, Leonid A.
In: Cham: Springer, 2020$[c2021], 1 Online-Ressource - ( Advanced Structured Materials; volume 141; Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-030-54928-2
Wissenschaftliche Monographie
Holzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre - 104 Aufgaben, 133 Beispiele und zahlreiche Klausuraufgaben mit Lösungen
Altenbach, Holm
In: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2020, 1 Online-Ressource (xii, 434 Seiten) - (Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-658-32023-2
2019
Buchbeitrag
Westergaard, Harold Malcolm
Altenbach, Holm
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
A damage mechanics based cohesive zone model with damage gradient extension for creep-fatigue-interaction
Nordmann, Joachim; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm
In: Key engineering materials - Uetikon a.S. : Trans Tech Publications, Bd. 794 (2019), S. 253-259
On nonlinear dynamic theory of thin plates with surface stresses
Altenbach, Holm; Eremeyev, Victor A.
In: Thin-walled Laminated Structures - Cham : Springer ; Mikhasev, Gennadi I. . - 2019, S. 19-26 - (Advanced Structured Materials; 106)
Short term transversally isotropic creep of plates under static and periodic loading
Altenbach, Holm; Breslavsky, Dmitry; Mietielov, Volodymyr; Tatarinova, Oksana
In: Advances in mechanics of high-temperature materials - Cham : Springer . - 2019, S. 181-211 - (Advanced structured materials; 117)
Taylor, Geoffrey Ingram
Altenbach, Holm; Bruhns, Otto T.
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Zhilin, Pavel Andreevich
Altenbach, Holm; Ivanova, Elena A.
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-4
Vekua, Ilia
Altenbach, Holm; Jaiani, George
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-3
Mushtari, Khamid Muzafarovich
Altenbach, Holm
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Love, Augustus Edward Hough
Altenbach, Holm
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Green, George
Altenbach, Holm
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Gauß, Johann Carl Friedrich
Altenbach, Holm
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Drucker, Daniel Charles
Altenbach, Holm
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Bingham, Eugene Cook
Altenbach, Holm
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Palmov, Vladimir Alexandrovich
Altenbach, Holm; Belyaev, Alexander
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
Oniashvili, Otar
Altenbach, Holm; Jaiani, George
In: Encyclopedia of Continuum Mechanics - Berlin, Heidelberg : Springer . - 2019, S. 1-2
CSN 12050 carbon steel mechanical property enhancement using thermal treatment to optimize product sustainability
Wakjira, Melesse Workneh; Altenbach, Holm; Ramulu, Perumalla Janaki
In: Advances of Science and Technology - Cham : Springer . - 2019, S. 113-121 - (Lecture notes of the Institute for Computer Sciences, Social Informatics and Telecommunications Engineering; 274) [Konferenz: 6th EAI International Conference, ICAST 2018, Bahir Dar, Ethiopia, October 5-7, 2018]
Subclasses of mechanical problems arising from the direct approach for homogeneous Plates
Aßmus, Marcus; Naumenko, Konstantin; Altenbach, Holm
In: Recent developments in the theory of shells - Springer International Publishing . - 2019, S. 43-63 - (Advanced Structured Materials; 110)
Three-dimensional finite element modelling of free vibrations of functionally graded sandwich panels
Burlayenko, Vyacheslav N.; Sadowski, Tomasz; Altenbach, Holm; Dimitrova, Svetlana
In: Recent developments in the theory of shells - Springer International Publishing . - 2019, S. 157-177 - (Advanced Structured Materials; 110)
Calculation of stress intensity factors for an arbitrary oriented penny-shaped crack under inner pressure in an orthotropic electroelastic material
Kirilyuk, Vitaly S.; Levchuk, Olga I.; Altenbach, Holm
In: New Achievements in Continuum Mechanics and Thermodynamics - A Tribute to Wolfgang H. Müller - Cham : Springer . - 2019, S. 211-222 - (Advanced Structured Materials; 108)
Aus technischen Gründen können nur 200 Publikationen angezeigt werden.
Mehr im Forschungsportal ansehen.
- Strukturmechanik (Platten, Schalen, dünnwandige Bauteile)
- Kontinuumsmechanik/Materialtheorie
- Strukturmechanik (Laminat- und Sandwichstrukturen)
- Kriechmechanik
- Schädigungsmechanik
- Spritzgusssimulation
- kurzfaserverstärkte Kunststoffe und Bauteile
- Gradientenwerkstoffe
- BorgWarner Turbo Systems Engineering GmBH, Kirchheimboladen
- Prof. Victor A. Eremeyev
- Prof. Anton M. Krivtsov (St. Petersburg State Polytechnical UNiversity)
- Trilaterales Seminar
- Prof. Samuel Forest (Paris, Ecole de Mines)
- Prof. K. Naumenko, DI A. Kutschke
- Dr.-Ing. Marcus Aßmus, IFME, OvGU
- Dr.-Ing. Matthias Zscheyge (Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle/Saale)
- Dr.-Ing. Yevgen Kostenko (Siemens Energetic)
- Dr. Reinold Hagen Stiftung
- Dr. Zia Javanbakht
- 'Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle/Saale, GER
- Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle/Saale, GER
- Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik Freiburg
- Fraunhofer Institut für Werkstoffmechnik Freiburg
- Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ
- Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ
- Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ, AG Thermoplastbasierte Faserverbund-Bauteile, Schkopau, GER
- Hochschule Aalen
- Jun.-Prof. Daniel Juhre (OvGU, IFME)
- Jun.-Prof. Manja Krüger (OvGU, IWF)
- Mechanical Engineering Department, College of Engineering and Technology, Jimma University, Jimma, Ethiopia
- MTU Aero Engines
- PD Dr.-Ing.habil. Rainer Glüge
- PD Dr.-Ing.habil. R. Glüge (IFME, OvGU Magdeburg)
- Prof. Albrecht Bertram
- Prof. Albrecht Bertram (OvGU, IFME)
- Prof. Andreas Öchsner, Griffith University, Gold Coast, Queensland, Australia
- Prof. Daniel Juhre
- Prof. Daniel Juhre (OvGU, IFME)
- Prof. Dominique Thévenin (OvGU, ISuT)
- Prof. Dr.-Ing. Christian Dresbach
- Prof. Dr.-Ing. Olaf Bruch (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
- Prof. Dr.-Ing. Walter Fischer, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
- Prof. Dr. Mario Beiner, Fraunhofer IMWS, Halle
- Prof. Dr. Mario Beiner (MLU Halle-Wittenberg, Institut für Chemie & Fraunhofer IMWS)
- Prof. Dr. Rene Androsch (MLU Halle-Wittenberg, Zentrum für Ingenieurwissenschaften)
- Prof. Eckehard Specht (OvGU, ISuT)
- Prof. Elisabetta Gariboldi (Politecnico Milano)
- Prof. Ev
- Prof. Evangelos Tsotsas (OvGU, Thermische Verfahrenstechnik)
- Prof. F. dell'Isola (Sapienza University, Rome)
- Prof. Franziska Scheffler (OvGU, Institut für Chemie)
- Prof. Gerald Warnecke (OvGU, Institut für Analysis und Numerik)
- Prof. Henrik Stolarski
- Prof. K. Naumenko
- Prof. Konstantin Naumenko (OvGU, IFME)
- Prof. Lutz Tobiska (OvGU, Institut für Analysis und Numerik)
- Prof. Manja Krüger
- Prof. Manja Krüger (OvGU, IWF)
- Prof. Manuela Waltz, Technische Hochschule Ingolstadt
- Prof. Markus Merkle (Hochschule Aalen)
- Prof. Michael Scheffler (OvGU, IWF)
- Prof. O.Yu. Cirkov
- Prof. S.A. Lurie (Institute of Mechanics, Russian Academy of Sciences)
- Prof. S. Lurie
- Prof. Thomas Seifert (Hochschule Offenburg)
- Prof. Thorsten Halle (OvGU, IWF)
- Prof. T. Seifert (Hochschule Offenburg)
- Prof. Ulrich Krupp (IEHK, RWTH Aachen)
- ThermHex Waben GmbH, Halle/Saale
- Volkswagen AG, Wolfsburg
Kriechmechanische Analyse
Simulation von kurzfaserverstärkten Kunststoffen und Bauteilen