Fabian Duvigneau

Dr.-Ing. Fabian Duvigneau
Institute of Mechanics (IFME)
Postdoctoral Fellow
Topics and competences:
Equipment:
- 1D and 3D laser scanning Doppler vibrometers from Polytec (including additional measuring mirrors to reach inaccessible areas)
- Optical derotator for using 1D laser scanning vibrometer in a rotating system
- ARAMIS Adjustable from GOM for optical movement and deformation analysis of any structure with maximum flexibility of the test setup
- Mobile acoustic camera for sound field analysis in the near and far field of any components and machines, even in an acoustically not ideal environment (including near field holography and beamforming)
- Full free field room (4 x 4 x 4 m)
- Test bench for determining frequency-dependent stiffness and damping parameters of any materials (e.g. typical acoustic insulation and damping materials)
- Accelerometers, impulse hammers, force sensors, displacement sensors
- Electrodynamic shakers, piezoelectric actuators and sensors
- Hydropulse system, tensile test machine
Manuel Junoy Memorial Prize 2021
Alle zwei Jahre vergibt die FISITA den Manuel Junoy Memorial Prize. Der Manuel-Junoy-Gedächtnispreis ist ein langjähriger und traditioneller Preis, der für die beste auf dem FISITA World Congress vorgelegte Arbeit eines Autors unter 35 Jahren verliehen wird. Dr. Fabian Duvigneau wurde für seinen Beitrag mit dem Titel "Acoustic analysis of an electric engine complementing to a coupled rotor- and electrodynamic simulation of an electric drive train" ausgezeichnet, der zuvor bereits als Topic Keynote Lecture ausgewählt wurde.
IHK Forschungspreis 2017
Am 30. November 2017 wurde Dr. Fabian Duvigneau für seine Dissertation mit dem Titel "Ganzheitliche simulationsbasierte Bewertung der Akustik von automobilen Antrieben" mit dem Forschungspreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgezeichnet. Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat im Rahmen der Tagung der Vollversammlung hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Universität „Otto-von-Guericke“ Magdeburg sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind, mit jeweils einem „Forschungspreis 2017“ ausgezeichnet (siehe IHK Website).
(v.l.n.r.): Wolfgang März, Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg; Prof. Folker Roland, Rektor Hochschule Harz; Theresa Vitera, Preisträgerin Hochschule Harz; Prof. Jens Strackeljan, Rektor Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Dr. Fabian Duvigneau, Preisträger Otto-von-Guericke-Universität; Prof. Ulrich Gabbert, Fakultät Maschinenbau Otto-von-Guericke-Universität; Prof. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal; Dr. Ronny Stolze, Preisträger Hochschule Magdeburg-Stendal, Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg.
The up-to-date list of publications can be found at:
Public funded projects:
COMO II - COmpetence in MObility; Teilprojekt R3: Range-Extender Akustik
(01.01.2013-31.12.2015)
ELISA-Projekt: Modulare Leichtbaukomponenten für periphere E-Mobilitätslösungen
(01.01.2013-30.03.2015)
COMO III - COmpetence in MObility; Teilprojekt: Antriebsstrang & Radnabenmotoren
(01.01.2016-31.12.2018)
LeiRaMo - Ultra-Leichtbau-Radnabenmotor; Teilvorhaben: Konzeption, Konstruktion, Berechnung und Test des Ultra-Leichtbau-Radnabenmotor
(01.01.2016-30.06.2018)
KeM - Kompetenzzentrum eMobility; Teilprojekt AR3: Ganzheitliche dynamische Analyse von E-Maschinen
(01.01.2019-31.12.2021)
KeM - Kompetenzzentrum eMobility; Teilprojekt AR4: Akustik und Leichtbau von Elektromotoren
(01.01.2019-31.12.2021)
Kopplung fiktiver Gebietsmethoden mit der Randelementemethode für die Analyse akustischer Metamaterialien
(01.08.2019-31.07.2022)
Innovative Simulationsverfahren für die akustische Auslegung von Automobilen
(01.07.2019-31.06.2022)
DampedWEA - Innovative Konzepte zur Schwingungs- und Geräuschreduktion getriebeloser Windenergieanlagen
(01.11.2019-31.10.2022)
Projects with industrial partners:
Numerische Stabilitätsuntersuchungen einer Motorhaube
(Laufzeit: 01.01.2013-31.03.2013)
Untersuchung der thermoakustischen Wirksamkeit von Hohlräumen an Motorverkleidungen
(Laufzeit: 01.04.2015-30.06.2015)
Untersuchung einseitig imprägnierter Schaummaterialien
(Laufzeit: 01.06.2015-30.09.2015)
Untersuchung des Einflusses von Eigenspannungen auf Ergebnisse der Kopfaufprallsimulation
(Laufzeit: 01.09.2015-31.03.2016)
Optimierung der Befestigung von Akustik-Verkleidungen am Motor
(Laufzeit: 01.10.2015-29.02.2016)
Charakterisierung der Lambwellenausbreitung an Fügeverbindungen von Karosseriebauwerkstoffen
(Laufzeit: Juni Juli 2017)
Berechnung von Wasserkraftgeneratoren
(Laufzeit: Juni – August 2019)
Analysis of the most important design parameters of the piston liner contact w.r.t. the acoustic sensitivity
(Laufzeit: Juni – November 2019)
Cooperations:
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Braunschweig
- Volkswagen AG, Wolfsburg
- Odenwald-Chemie GmbH, Heidelberg
- BMW Group Forschung und Technik, München
- Greiner Perfoam GmbH, Enns
- IST Ingenieurgesellschaft für Strukturanalyse und Tribologie mbH, Aachen
- Porsche Leipzig GmbH
- TRIMET Automotive Holding GmbH
- INVENT GmbH
- Enercon GmbH
- IGS Development GmbH
- Krebs und Aulich GmbH
- Toyota Motorsport GmbH
- Fraunhofer IFAM Dresden
- Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK), Hannover
Active memberships:
- Magdeburger Verein für Technische Mechanik e.V. (MATEM)
- Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. (GAMM)
- Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA)
- Member of the "Fachausschuss Fahrzeugakustik" der DEGA
Current courses at OvGU:
Lecture Product development
Lecture Methoden des Virtual Engineering in der Mechanik (MVEM)
Exercise Finite-Elemente-Methode (FEM)
Exercise Methoden des Virtual Engineering in der Mechanik (MVEM)
Exercise Grundkurs Technische Mechanik (TM)
Exercise Nichtlineare Finite-Elemente-Methode (NFEM)
Exercise Numerische Methoden und FEM
External Lecture:
Fachhochschule Magdeburg-Stendal, Basic course Technical Mechanics, Summer semester 2016
Technische Hochschule Brandenburg, Master course, Leichtweight structures, Winter semester 2017/2018
Technische Hochschule Brandenburg, Master course, Nonlinear FEM, Wintersemester 2017/2018
Fachhochschule Magdeburg-Stendal, Basic course Technical Mechanics, Summer semester 2018
Technische Universität Braunschweig, Ringvorlesung "Faszination Akustik", Summer semester 2018
Fachhochschule Magdeburg-Stendal, Basic course Technical Mechanics, Summer semester 2019
Technische Universität Braunschweig, Ringvorlesung "Faszination Akustik", Summer semester 2019
Fachhochschule Magdeburg-Stendal, Basic course Technical Mechanics, Summer semester 2020